NEWS / ZOTACs GeForce GTX 660 Ti Serie

18.08.2012 20:00 Uhr    Kommentare

ZOTAC, präsentiert mit der ZOTAC GeForce GTX 660 Ti und der übertakteten GeForce GTX 660 Ti AMP! Edition zwei Grafikkarten der neuen GTX 660 Ti Grafikkartenserie in der Performance-Klasse. Die neue ZOTAC GeForce GTX 660 Ti Serie mit NVIDIA Kepler GPU Architektur lässt dabei die Herzen ambitionierter und preisbewusster Gamer höher schlagen.

Neu bei der ZOTAC GeForce GTX 660 Ti Serie ist der ZOTAC Dual Silencer Kühler, der die neuen Grafikkarten unter Voll-Last 10 °C kühler und 10 dB leiser im Vergleich zu einem Standardkühler arbeiten lässt. Dank des thermischen Spielraums gewährt der ZOTAC Dual Silencer darüber hinaus der 660 Ti AMP! Edition beachtenswerte Übertaktungsraten und einen zusätzlichen 10 prozentigen Performance-Schub.

Die neuen GTX 660 Ti Karten verfügen über 1344 SMX Unified Shaders sowie einen 2048 MB großen GDDR5-Speicher, der über ein 192-Bit Speicher-Interface verbunden ist. Bei den Taktraten unterscheidet sich die werkseitig übertaktete ZOTAC GeForce GTX 660 Ti AMP! Edition deutlich von der Standardkonfiguration. So besitzt die AMP! über einen gesteigerten Kerntakt von 1033 MHz in der Basis und 1111 MHz im Boost sowie über einen Speichertakt von 6608 MHz, im Vergleich zu den Standardwerten von 928 MHz Basis-Takt und 1006 MHz Boost-Takt sowie 6008 MHz im Speicher.

Die NVIDIA Adaptive Vertical Sync Technologie bewirkt, dass in einem Spiel durch ein dynamisches Anpassen der Frameraten an die Bildwiederholungsfrequenz des Monitors Spiele viel flüssiger laufen, und so ein Tearing- oder Ruckel-Effekt minimiert wird. Die NVIDIA Surround Technology ermöglicht ferner der ZOTAC GeForce GTX 660 Ti Serie bis zu drei Bildschirme gleichzeitig für ein noch intensiveres Gaming zu betreiben. Der Anschluss eines vierten Bildschirmes sorgt zudem für erhöhte Produktivität.

Wie bei allen ZOTAC-Grafikkarten garantiert ZOTAC außerdem dem Benutzer mit der bis zu 5-jährigen ZOTAC Produktgewährleistung eine lange Lebensdauer.

Produktbezeichnung ZOTAC GeForce® GTX 660 Ti AMP! Edition ZOTAC GeForce® GTX 660 Ti
Grafikprozessor NVIDIA® GeForce® GTX 660 Ti
Kern-Taktfrequenz 1033 MHz (Basis), 1111 MHz (Boost) 928 MHz (Basis), 1006 MHz (Boost)
Prozessorkerne 1344
Shader-Taktfrequenz N/A
Speicher-Taktfrequenz 6608 MHz 6008 MHz
Speicher 2GB GDDR5 2GB GDDR5
Speicheranbindung 192-bit
Display-Anschluss DVI-I, DVI-D, HDMI & DisplayPort
HDCP Ja
Kühlung Dual Silencer Kühler (Dual-Slot)
DirectX™ Version DirectX® 11.1 mit Shader Model 5.1
Weitere Hardware Features Hardwarebeschleunigtes Blu-ray 3D
Software Features NVIDIA CUDA™ Technologie, NVIDIA GPU Boost Technologie NVIDIA Adaptive Vetical Sync Technologie, NVIDIA 3D Vision™ Surround Ready, NVIDIA SLI™ Ready, OpenGL 4.2
Windows® 7 Zertifiziert für Windows® 7 mit DirectCompute Unterstützung

Quelle: Pressemitteilung, Autor: Stefan Boller
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.