Nach der Einführung der PS3-Version des XEOX Pro Analog Gamepads folgt nun die PC-Variante. Es vereint die Vorzüge des linken Analog-Sticks mit der Dual-Mode-Technik für XInput- und DirectInput-Spiele und soll so für maximale Kompatibilität bei allen Computerspielen sorgen. Mit einer rutschfesten Gummierung, zuschaltbarem Schnellfeuermodus und der Vibrationsfunktion ausgestattet bietet das XEOX viele Annehmlichkeiten in Sachen Controller-Technik. Die Wireless-Variante wird mit einem Lithium-Polymer-Akku ausgestattet.
Die Kompatibilität versucht auch die Neuauflage des höchst populären STRIKE FX Gamepads zu garantieren. Der robuste Allrounder ist wie bisher ganz im klassischen Design gehalten, lässt sich jetzt jedoch ebenfalls per Tastendruck zwischen den beiden Eingabetechnologien umschalten. Auch das STRIKE FX erhöht mit seiner regulierbaren Force-Vibration-Technik den Realismus und damit die Immersion moderner PC-Spiele. Das STRIKE FX ist in einer kabellosen Version mit integriertem Lithium-Polymer-Akku sowie mit USB-Anschluss erhältlich.
Erhälltlich sind die Pads zwischen 19,99 und 39,99 Euro (UVP).
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit Jahren „betteln“ die Windows-Versionen, aktiviert zu werden. Dafür wird ein Key benötigt. Dieser wird entweder im Zuge der Installation...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Nachdem bereits Testberichte zum...
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.