NEWS / LTE mit ASUS Transformer Pad TF300TL

11.08.2012 17:00 Uhr    Kommentare

Die ASUS Transformer Pad Reihe bekommt mobilen Zuwachs. Das ASUS Transformer Pad TF300TL mit dem LTE-Standard und Android 4.0 ist ab Mitte August 2012 im deutschen und österreichischen Handel verfügbar. Der Mobilfunkstandard LTE (Long Term Evolution, 4G) sorgt für ein schnelles, mobiles Surf-Vergnügen in Breitbandgeschwindigkeit. Downloadraten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde ermöglichen ein flotteres Surfen sowie einen schnelleren Download von großen Datenpaketen als mit dem bisherigen Standard UMTS (HSDPA). Zudem lassen sich ohne lange Ladezeiten HD-Videos auf YouTube ansehen oder HD-TV-Streams verfolgen. Dabei sorgt die ASUS SonicMaster Technologie für einen klaren, satten Klang. Das Pad lässt sich durch eine Docking-Tastatur in ein Netbook verwandeln und erreicht in angedocktem Zustand eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Stunden. Bis zu 9,5 Stunden Akkulaufzeit bietet das Pad alleine. Die Laufzeit wird durch die Docking-Tastatur auf bis zu 14 Stunden verlängert. Je nach Gebrauch können diese Werte variieren.

Das ASUS Transformer Pad TF300TL, erhältlich in den Farben Weiß, Blau und Rot, kombiniert eine sehr gute Leistung mit schickem Design und hochwertiger Verarbeitung. Durch die schlanke Bauhöhe von nur 9,9 Millimetern findet das Transformer Pad in fast jeder Tasche Platz. Die rutschfeste Gehäuseoberfläche sorgt für eine bequeme Handhabung. Im alltäglichen Gebrauch ist das Transformer Pad besonders unempfindlich: Der 10,1 Zoll (25,7 Zentimeter) Bildschirm ist aus kratzfestem Soda Lime Glas gefertigt.

Die Innenausstattung besteht aus dem NVIDIA Tegra 3 Quad-Core Prozessor, 1 GB Arbeitsspeicher und der integrierten NVIDIA 12 Core GeForce Grafikkarte. Daten werden auf dem 32 GB großen eMMC-Speicher abgelegt. Weitere 8 GB stehen auf dem kostenlosen ASUS WebStorage zur Verfügung. Die Modelle werden standardmäßig mit einem Netzkabel, einer Garantiekarte, einer Kurzanleitung sowie einem Reinigungstuch ausgeliefert.

Die Garantie für Deutschland und Österreich beträgt für die ASUS Transformer Pad TF300TL Modelle zwei Jahre inklusive Pick-Up & Return Service. Das ASUS Transformer Pad TF300TL ist ab Mitte August 2012 in den Farben Blau und Rot im deutschen und österreichischen Handel verfügbar. In Weiß wird das TF300TL ohne Docking-Tastatur über o2 vertrieben. Der empfohlene Verkaufspreis für das ASUS Transformer Pad TF300TL beträgt 529,- Euro inkl. MwSt. Mit Dock sind es 629,- Euro inkl. MwSt.

Spezifikationen ASUS Transformer Pad TF300TL

  • Display: 25,7 cm / 10,1 Zoll (WXGA, Auflösung: 1.280 x 800), IPS-Panel (178°/178°) mit S-L-Glas, 10-Finger-Touch Display (kapazitiv)
  • CPU: NVIDIA Tegra 3 Quad-Core (1.2 GHz)
  • Grafik: NVIDIA 12 Core GeForce GPU (integriert)
  • Betriebssystem: Android 4.0 (Ice Cream Sandwich)
  • Modem: Integriertes LTE-Modem Qualcomm® MDM9200 (LTE bis zu 100 Mbps DL/50 Mbps UL)
  • Bluetooth 3.0 + EDR und WLAN b/g/n integriert
  • Arbeitsspeicher: 1 GB DDR3 RAM (1.333 MHz)
  • Festplatte: 32 GB eMMC + 8 GB ASUS WebStorage
  • High-Definition Audio Codec, integrierte Stereolautsprecher, integriertes Mikrofon
  • Schnittstellen: 1 x 40 pin (Aufladen und Docking-Tastatur), 1 x Micro HDMI, 1 x USB 2.0 (in Docking-Tastatur), 1 x Kopfhörer / Mikrophon in
  • Card Reader: Micro-SD (SDHC), MMC/SD (SDHC) Card (in Docking-Tastatur)
  • Webcam: Vorderseite 1,2 Megapixel / Rückseite 8 Megapixel / Autofocus
  • Akku / Netzteil Pad: 2 Zellen Lithium-Polymer Akku (2.940 mAh) / 18 Watt
  • Akku Docking Tastatur: 2 Zellen Lithium-Polymer Akku (2.940 mAh)
  • GPS: ja
  • Gewicht: 635 Gramm (nur Pad), 546 Gramm (Docking-Tastatur)
  • Abmessungen: 263 x 180,8 x 9,9 mm (nur Pad), 263 x 180,8 x 10,2 mm (Docking-Tastatur)
  • Farbvarianten: weiß, blau, rot

Quelle: Pressemitteilung, Autor: Stefan Boller
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.