Mit der Wireless Mobile Mouse 3500 Artist Chamarelli und der Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic bringt Microsoft gleich zwei neue Design-Varianten bestehender Maus-Modelle auf den Markt. Beide Eingabegeräte erscheinen Mitte September 2011 in limitierter Auflage und sind die idealen Partner für den trendbewussten Anwender, der auch unterwegs stilvolle Akzente setzen möchte, so Microsoft über die neuen Nager.
Sowohl die Wireless Mobile Mouse 3500 Artist Chamarelli, als auch die Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic sind mit Microsofts BlueTrack-Technologie ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass der Untergrund optimal erfasst wird und Anwender dadurch auf fast allen Oberflächen so präzise arbeiten wie auf einem Mauspad. Kabellose Freiheit bietet dabei die 2,4 GHz Wireless-Technologie. Die Batteriestandsanzeige und der kompakte Nano-Transceiver, der sich bei Nichtgebrauch sicher und platzsparend im Gehäuseboden der Maus verstauen lässt, schaffen darüber hinaus noch mehr Komfort.
Ein weiteres Highlight ist die Haptik der Mäuse: Mit den ergonomisch geformten Gehäusen und den gummierten Seitenflächen liegen die Produkte optimal in der Hand. Drei frei belegbare Tasten bei der Wireless Mobile Mouse 3500 Artist Chamarelli und vier bei der Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic ermöglichen eine individuelle Bedienung des Rechners. Die Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic ist außerdem mit einem 4-Wege-Scrollrad ausgestattet: Damit können Nutzer sowohl horizontal, als auch vertikal in Dokumenten und auf Webseiten scrollen.
Die Wireless Mobile Mouse 3500 Artist Chamarelli ist zu einem Preis von 29,99 Euro, die Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic zu einem Preis von 39,99 Euro (jeweils unverbindliche Preisempfehlung) im Handel erhältlich.
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.