Mit der Wireless Mobile Mouse 3500 Artist Chamarelli und der Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic bringt Microsoft gleich zwei neue Design-Varianten bestehender Maus-Modelle auf den Markt. Beide Eingabegeräte erscheinen Mitte September 2011 in limitierter Auflage und sind die idealen Partner für den trendbewussten Anwender, der auch unterwegs stilvolle Akzente setzen möchte, so Microsoft über die neuen Nager.
Sowohl die Wireless Mobile Mouse 3500 Artist Chamarelli, als auch die Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic sind mit Microsofts BlueTrack-Technologie ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass der Untergrund optimal erfasst wird und Anwender dadurch auf fast allen Oberflächen so präzise arbeiten wie auf einem Mauspad. Kabellose Freiheit bietet dabei die 2,4 GHz Wireless-Technologie. Die Batteriestandsanzeige und der kompakte Nano-Transceiver, der sich bei Nichtgebrauch sicher und platzsparend im Gehäuseboden der Maus verstauen lässt, schaffen darüber hinaus noch mehr Komfort.
Ein weiteres Highlight ist die Haptik der Mäuse: Mit den ergonomisch geformten Gehäusen und den gummierten Seitenflächen liegen die Produkte optimal in der Hand. Drei frei belegbare Tasten bei der Wireless Mobile Mouse 3500 Artist Chamarelli und vier bei der Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic ermöglichen eine individuelle Bedienung des Rechners. Die Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic ist außerdem mit einem 4-Wege-Scrollrad ausgestattet: Damit können Nutzer sowohl horizontal, als auch vertikal in Dokumenten und auf Webseiten scrollen.
Die Wireless Mobile Mouse 3500 Artist Chamarelli ist zu einem Preis von 29,99 Euro, die Wireless Mobile Mouse 4000 Cosmic zu einem Preis von 39,99 Euro (jeweils unverbindliche Preisempfehlung) im Handel erhältlich.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit Jahren „betteln“ die Windows-Versionen, aktiviert zu werden. Dafür wird ein Key benötigt. Dieser wird entweder im Zuge der Installation...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Nachdem bereits Testberichte zum...
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.