Xigmatek Pantheon Gehäuse im Test
"Technic3D hat das Xigmatek Pantheon Gehäuse im Test. Ob das Gehäuse mit seinen diversen Anschlussmöglichkeiten überzeugen kann, steht im nachfolgendem Review."
Zotac GTX 480 AMP! vs. GTX 580 AMP!
"Zotac genießt mit seinen Produkten ein hohes Ansehen bei den Hardware-Jüngern. Neben den aktuell sehr gefragten Mini-ITX-Mainboards vertreibt der Hersteller hauptsächlich Grafikkarten auf Nvidia-Basis. Letzteres begründet sich in der Tatsache, dass Zotac ein exklusiver Boardpartner der Kalifornier ist. Demzufolge finden sich im Portfolio des Grafikkartenspezialisten besondere Editions-Modelle, die mit verschiedenen Besonderheiten aufwarten und so spezielle Segmente abdecken."
Noctua NH-C14
"Wenn sich der Hersteller mit dem Steinkauz im Logo zu Wort meldet, liegt meistens etwas besonderes in der Luft, was die Konkurrenz zuletzt im November 2009 leidvoll erfahren mußte, damals düpierte der Noctua NH-D14 Kühler die gesamte Kühlerelite nachhaltig. In diesem Jahr zaubert Noctua keinen neuen Towerkühler aus dem Hut, sondern lanciert einen Nachfolger für den schon etwas betagten NH-C12P Top-Blow Kühler. Der Kühler hört auf die Bezeichnung NH-C14, wobei die 14 als Indikator für die ab Werk verbaute Lüfter-Dimensionierung angedacht ist. 2005 begann die Erfolgsgeschichte um dieses Unternehmen aus Wien mit den Noctua NH-U9/NH-U12 Kühlern, die seinerzeit doch etwas karg ausgestattet waren und darüber hinaus auch keine eigenen Lüfter im Gepäck mitführten. Das alles ist Schnee von Gestern, mittlerweile führt Noctua nicht nur selbst entwickelte Lüfter im Portfolio, sondern liefert diese auch zusammen mit ihren Kühlern aus, was den Reiz ihrer Ausstattungspakete weiter erhöht hat. Aber zurück zu unserem Thema Noctua NH-C14, der wie gesagt als expliziter Top-Blow Kühler deklariert wurde und in dieser Hinsicht nun für Furore sorgen soll. Ob ihm dies gelingt und inwieweit er sich gegen die schier übermächtige Tower-Kühler Konkurrenz behaupten kann, klären wir in unserem neuesten Kühler-Review, dazu wünschen wir euch wieder viel Vergnügen..."
Die aktuellen Netzteil Top-Listen
"Damit sich unsere Leser jetzt und auch künftig einen schnellen Überblick darüber verschaffen können, welche Netzteile wir sowohl im Highend Segment, als auch in der Kategorie Preis-Leistung als die technologisch führenden Produkte erachten, haben wir für euch die folgenden Tabellen erstellt. Diese Listen werden selbstverständlich ständig aktualisiert, so daß kein für die Liste taugliches Produkt ignoriert wird. Sollten diesbezüglich Fragen auftauchen, so dürft ihr sie gerne in unseren entsprechenden Foren stellen und nun wünschen wir viel Spaß beim Stöbern..."
Noctua NH-D14
"2005 entstand aus einer Kooperation der österreichischen Rascom Computerdistribution Ges.m.b.H. mit der taiwanesischen Kolink International Corporation die Firma Noctua, welche ihren Sitz in Österreich hat. Sie stellen vor allen CPU Kühler und Lüfter für Silent Enthusiasten her und können mit großer Beliebtheit Punkten. Aber auch die Qualität der Produkte ist auf sehr hohem Niveau. Noctua hat uns für einen Test den NH-D14 zur Verfügung gestellt. Wir wollen den Twin-Tower Kühler auf unseren Sandy Bridge Testsystem auf die Probe stellen und die Leistungsfähigkeit ermitteln."
Phobya Radiator Stand - black - Triple 3x120mm/4x180 "Bench Edition"
"Phobya wurde 2008 ins leben gerufen und ist keine Firma im herkömmlichen Sinne sondern der Zusammenschluss von mehreren Firmen, Herstellern, Entwicklern, Designern und Technologieinhabern, die nach einheitlichen und strengen Qualitätsrichtlinien Produkte entwickeln, herstellen und unter der Marke Phobya vertreiben. Bekannt sind sie vorallen durch ihre Produkte rund um das Thema Wasserkühlung geworden. Aber auch Lüfter, Moddingartikel, sogar Mauspads findet man in ihrem Sortiment. Aquatuning hat uns den Phobya Radiator Stand - black - Triple 3x120mm/4x180 "Bench Edition" für ein Ausführliches Review zur Verfügung gestellt. Wie die Montage dabei abläuft und die Handhabung ist, wollen wir mit diesem Review näher bringen."
Corsair Hydro-Series H60
"Mit seinen kompakten Wasserkühlungssystemen der "Hydro-Series" konnte sich der Speicherspezialist Corsair auch in der Kühlerszene ziemlich schnell einen Namen machen. Die Hydro-Series H70 konnte in unserem Test bereits überzeugen und eine Empfehlung der Redaktion für sich gewinnen. Doch auch die Konkurrenz von Antec räumte mit der KÜHLER H2O 620 so einige Pluspunkte ab - und das bei einem vergleichsweise günstigen Preis. Mit der H60 wollen die Korsaren nun zurückschlagen."
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.