Die Buffalo Technology Single-Bay DriveStation zeigt sich in neuem Gewand. Das Gehäuse mit einer Maße von 3,87 x 12,26 x 18,90 cm (B x H x L) präsentiert sich in einer Kombination aus Matt- sowie Hochglanz-Schwarz und kann je nach Arbeitsplatz hochkant oder quer aufgestellt werden. Was die externe Festplatte an Geschwindigkeit vorlegt spart sie dank Eco Mode beim Stromverbrauch ein. Zum einen kann die DriveStation über die AutoPower-Funktion im Einklang mit PC oder Laptop arbeiten und wenn auf die Platte einmal nicht zugegriffen wird, geht sie in den Ruhemodus. Das Single-Bay DriveStation unterstützt zudem USB 3.0.
Mit bis zu sechs Terabyte Speicher löst die DriveStation Duo USB 3.0 jegliche Platz- oder Backup-Probleme anspruchsvoller Heimanwender. Das Direct Attached Storage (DAS) ist mit RAID 0- oder 1 Funktionalität und geringem Einstiegspreis eine kostengünstige Gesamtlösung für PC- oder Mac-Umgebungen.
Vier Festplatten sorgen bei der DriveStation Quad für bis zu 12 TB Speicherkapazität. Dabei sind die RAID-Modi 0, 5 und 10 verfügbar. Dank USB 3.0 Schnittstelle genügen auch die Datentransferraten hohen Ansprüchen. Natürlich ist auch die Vier-Platten-DriveStation abwärtskompatibel und damit auch an USB 2.0 Ports nutzbar.
Für den Betrieb an PC oder Notebook stellt Buffalo Technology die Software-Sammlung Buffalo Tools zur Verfügung. Die Buffalo Tools enthalten die beiden Transferbeschleuniger TurboPC und TurboCopy für halbierte Kopier- und Backup-Zeiten sowie die Buffalo Backup Software für die einfache Einrichtung von Backup-Routinen. Ergänzend bietet die Verschlüsselungs-Software SecureLockMobile Schutz vor unberechtigten Zugriffen.
Die unverbindlichen Preisempfehlungen für die neuen DAS-Speicher der Buffalo Technology DriveStation-Serie betragen:
Modell | Speicherkapazität | UVP in Euro |
DriveStation USB 3.0 | 1 TeraByte | 79,99 |
DriveStation USB 3.0 | 2 TeraByte | 139,90 |
DriveStation USB 3.0 | 3 TeraByte | 229,90 |
DriveStation Duo USB 3.0 | 2 TeraByte | 219,99 |
DriveStation Duo USB 3.0 | 4 TeraByte | 369,99 |
DriveStation Duo USB 3.0 | 6 TeraByte | 799,99 |
DriveStation Quad USB 3.0 | 4 TeraByte | 529,99 |
DriveStation Quad USB 3.0 | 8 TeraByte | 899,00 |
DriveStation Quad USB 3.0 | 12 TeraByte | noch nicht bekannt |
Die DriveStation Quad USB 3.0 mit 12 TeraByte wird erst später im Jahr verfügbar sein, daher steht hier im Moment noch kein Preis fest.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.