Cooler Master Silencio 550 Gehäuse im Test
"Ein wahrer Augen- und Ohrenschmaus soll es laut Hersteller sein, das neue Silencio 550 von Cooler Master. Tatsächlich erscheint das Gehäuse in zeitlosem Design und ist vollständig mit Dämmmatten ausgestattet. Man könnte also annehmen, dass es zumindest ein Ohrenschmaus ist - die Lüfter sollen im Betrieb besonders leise und die Festplatten gut entkoppelt sein. Außerdem gibt es das Silencio zu einem äußerst attraktiven Preis. Wo ist der Haken?"
DDR3-1333CL9 von Exceleram, GeIL und Kingston im OC-Test
"Seit etwa einem Jahr fallen die Preise für Arbeitsspeicher beständig. Erst gestern rutschte der Kurs für Chips der Baurat DDR3 1Gb 128Mx8 1333MHz unter die Marke von einem US-Dollar und erreichte damit einen neuen Tiefstand. Insbesondere Standardmodule des Typs DDR3-1333CL9 sind äußerst preiswert, doch bieten diese Speicherriegel auch noch Spielraum für Übertakter? Wir haben uns drei preiswerte Speicherriegel von Exceleram, GeIL und Kingston jeweils in dreifacher Ausführung besorgt und diese im Dreikanalbetrieb mit unserem Intel Core i7-965X getestet. Jedes dieser Module besitzt eine Speicherkapazität von 2 GByte und arbeitet bei einer effektiven Taktrate von 1.333 MHz mit Latenzen von CL9-9-9-24. Uns schwebt allerdings eher DDR3-1600 CL8-8-8-24 vor oder vielleicht auch noch ein bisschen mehr. Als Referenz dient uns ein Triple-Kit vom Typ Corsair TR3X6G1600C8D, welches wir auch bei unseren CPU- und Mainboard-Tests einsetzen."
Notebooks: Übersicht aktueller Rückrufaktionen
"Seit Juni 2005 wurden mehr als 10.000.000 Notebooks wegen Brandgefahr zurückgerufen. Zumeist war die Batterie der Schuldige, zuweilen waren allerdings auch fehlerhafte Kabel oder Anschlüsse verantwortlich. Aufgrund der aktuellen Ausweitung des Austauschprogramms von Hewlett-Packard (HP), haben wir unsere Übersicht umfassend aktualisiert. HP hatte seinen Rückruf brandgefährlicher Lithium-Ionen-Akkus im Oktober 2005 gestartet und diesen im April 2006 erweitert. Im Oktober 2008 kamen nochmals weitere Geräte hinzu, die nächsten Ergänzungen folgten dann jeweils im Mai 2009, 2010 und 2011. Bei einigen anderen Herstellern verhält es sich ähnlich. Aufgrund ihres chronologischen Aufbaus wurde unsere Übersicht mit den Jahren immer unübersichtlicher, weshalb wir nun eine vollständige Aktualisierung vorgenommen haben. Die neue Übersicht ist nach Herstellern sortiert, die URLs zu den Informationsseiten der Hersteller wurden überprüft und - sofern möglich - aktualisiert. Zudem wurden die Angaben zu den betroffenen Geräten nochmals mit den Herstellerdaten abgeglichen und sofern erforderlich erweitert."
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.