Sapphire stellt nun auch High-End Mainboards für Intel Prozessoren her. Den Anfang hierbei macht das Sapphire PURE Black X58 Mainboard. Anhand der Modellbezeichnung lässt sich der verbaute Chipsatz erahnen, nicht jedoch der üppige Funktionsumfang, den das Mainboard sonst noch zu bieten hat. Der Intel X58 Chipsatz bildet die Basis des Mainboards, hinzu kommen noch zahlreiche Features, wie on-Board USB 3.0 und SATA 3, sechs Dual-Channel DDR3 Speicherbänke, sowie drei Gen2 (x16 / x8 / x8) und ein Gen1 (x4) PCI-Express Erweiterungssteckplätze. Für die Overclocking-Szene interessant, dürfte der Einsatz robuster Kondensatoren und der Diamond Black Chokes mit Kühlern, sein. Unzählige Einstellmöglichkeiten in BIOS und TriXX, dem Software-Übertaktungstool von Sapphire, gewährleisten zusätzliche Möglichkeiten zur Optimierung der Performance.
Layout des SAPPHIRE PURE Black X58
Für Freunde von Sandy Bridge, stellt Sapphire ebenfalls ein entsprechendes Mainboard bereit. Hierbei handelt es sich um das Sapphire PURE Black P67 Hydra. Neben den P67-Chipsatz typischen Features, bietet es auch Funktionen des X58-Chipsates. Die Besonderheit dieses Produktes jedoch, stellt der Lucid Hydra Chip dar. Damit werden verschiedene Grafikkartenkombinationen über die PCI-Express Steckplätze ermöglicht.
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.