NEWS / mySN: Sandy Bridge-Notebooks mit bis zu 5h Akkulaufzeit

18.01.2011 19:15 Uhr    Kommentare

Der Notebookhersteller mySN-Schenker stellt nun zwei top ausgestattete Notebooks aus der neuen Gaming-Serie XMG mit bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit vor. Highlights sind die verbauten Intel "Sandy Bridge"-Prozessoren der neusten Generation, eine Nvidia GeForce GT 540M und ein Non-Glare-Display.

Durch eine Intel Turbo Boost 2.0 Recoucenverwaltung und eine Nvidia Optimus-Technologie wird nur die Leistung zur Verfügung gestellt, die auch nur benötigt wird. Aufgrund dieser Stromsparmassnahmen sind die 5 Stunden Laufzeit zurückzuführen. Die Leistung wird dynamisch den einzelenen Prozessorkernen zugeteilt und bei nötiger Höchstleistung auch die CPU übertaktet. Wie auch der Intel-Core i7-Prozessor passt die GeForce GT 540M ihre Taktfrequenzen der benötigten Leistung an. Bei weniger aufwendigen Anwendungen wird die Grafikkarte komplett abgeschaltet und die intere CPU-Chipsatzgrafik übernimmt die Arbeit.

Mit an Bord sind ebenfalls DVI-, HDMI-, eSATA-, sowie zwei USB 3.0-Schnittstellen. Zudem kommt ein spiegelfreies LED Backlight-Display mit einer Auflösung von rund 1.600 x 900 zum Einsatz. Dadurch und durch das zertifizierte THX TruStudio Pro Soundsystem sind alle Grenzen offen, so dass die beiden Modelle auch als Desktop-Ersatz oder als Mediacenter-PC verwendet werden können. Die Displaygröße misst beim XMG A501 15,6 Zoll und beim XMG A701 17,3 Zoll. Das A steht hier für Advanced (weiterentwickelt, fortschrittlich).

Spezifikationen XMG A501 / XMG A701

  • Prozessor: Intel Core i7-2820QM (32 nm, 2,3 GHz, 8MB L3 cache, TDP: 45W), Intel Core i7-2720QM (32 nm, 2,2 GHz, 6MB L3 cache, TDP: 45W), Intel Core i7-2630QM (32 nm, 2,0 GHz, 6MB L3 cache, TDP: 45W)
  • Chipsatz: Intel HM65
  • Display: HD+ (1.600 x900) 16:9 Display (LED-Backlight Non-glare)
  • Grafik: Nvidia GeForce GT 540M mit 1GB GDDR3-Video-RAM
  • Arbeitsspeicher: bis 8 GB DDR3
  • Festplatten: 640GB (5400U/Min), 250, 320, 500, 750 GB (7200 U/Min) HDD, 320, 500 GB Hybrid-HDD, Solid State Drive (SSD) mit 64, 80, 128, 160 und 256 GB
  • Connectivity: Intel Centrino Advanced-N 6230 (inkl. Bluetooth), Centrino Wireless-N 1130 (inkl. Bluetooth), UMTS ready (XMG P501)
  • Tastatur: 98 Tasten, separater Ziffernblock, multitouchfähiges Touchpad mit Scroll-Funktion
  • Audio: Realtek High Definition Audio, 2 Lautsprecher, THX TruStudio Pro Sound System
  • Schnittstellen: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x eSATA, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon, 1x DVI-I, 1x HDMI, 9-in-1 Card Reader, 1GBit LAN
  • Optisches Laufwerk: DVD/RW DL Multinorm-Brenner, Blu-ray-ROM (Lesen) oder Blu-ray-Brenner
  • Sicherheit: Kensington Lock, Fingerprint
  • Akku: 6-Zellen-Smart-Lithium-Ionen-Akku, bis zu 5 Stunden Laufzeit

In der günstigsten Variante kostet das XMG A501 849 Euro, während es in den teuersten 2.112 Euro zu Buche schlägt. Das XMG A701 kostet bei gleicher Ausstattung 50 Euro mehr. Wahlweise kann man auch das Betriebssystem Windows 7 dazu bestellen. Beide Modelle sind ab sofort online unter mysn.de vorbestellbar und können ab Februar ausgeliefert werden.

Quelle: mySN PR - 17.01.2011, Autor: Artur Schmidtke
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.