Die devolo AG präsentiert dLAN als ideales Heimnetzwerk für Triple-Play-Dienste auf der CeBIT 2011. Mit dem neuen dLAN 500, basierend auf dem internationalen Powerline-Standard IEEE 1901, sind selbst aufwändige Übertragungen von hochauflösenden 3D-Filmen in jeden Raum des Hauses möglich, so das Unternehmen. Parallel zeigt man dLAN-Entwicklungen wie den dLAN 200 AV USB extender für die gemeinsame Nutzung von USB-Festplatten und -Druckern sowie die Heimnetzwerk-Management-Software dLAN Cockpit. Mit dLAN TV Sat präsentiert devolo den Messefachbesuchern seine TV-Lösung zum Empfang von digitalem Satellitenfernsehen über die Stromleitung.
Mit dLAN 500 liefert devolo die ideale Lösung für die gesteigerten Anforderungen nach einem Multiroom-fähigen Entertainment-Netzwerk, das auch der Bandbreite von hochauflösenden 3D-Kinoabenteuern gerecht wird. dLAN 500 basiert auf dem IEEE-1901-Standard und ist somit kompatibel zu allen entsprechend standardisierten Powerline-Adaptern sowie zur dLAN-Vorgängergeneration dLAN 200. Darüber hinaus bietet dLAN 500 eine vollständige TR069-Unterstützung für umfassendes Remote-Management: So kann beispielsweise per Fernwartung durch den ISP eine neue Firmware aufgespielt oder das komplette Produkt-Szenario automatisch konfiguriert werden. Die ersten Adapter des dLAN-500-Portfolios werden ab April 2011 im Handel erhältlich sein. Mit dLAN 500 AVmini und dLAN 500 AVplus sind zwei beliebte Produktvarianten direkt zum Verkaufsstart verfügbar: Das dLAN 500 AVmini besticht durch seine äußerst kompakten Maße, devolos dLAN 500 AVplus verfügt über eine integrierte Steckdose mit Netzfilter und eignet sich so besonders für Umgebungen, in denen nur wenig Stromanschlüsse zur Verfügung stehen.
Doch devolo trimmt seine Produkte nicht nur auf Leistung, sondern hat auch stets ihre Energieeffizienz im Blick. Durch die Weiterentwicklung der Dynamic PowerSave-Technologie konnte ein Energieverbrauch von weniger als 0,5 Watt im Standby erreicht werden. Damit entsprechen die dLAN-500-Adapter schon heute der EuP-Norm für 2013.
devolo auf der CeBIT 2011: Halle 15, Stand H43
Die EVO Plus Familie microSD-Karten von Samsung erhielt vergangenes Jahr ein Update und erreicht durch die Verwendung der V-NAND-Technologie der...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor bietet AMD ein Modell mit der 3D V-Cache-Technologie der 2. Generation an. Der 64 MB...
Leistung gibt heute den Ton an. Besonders gilt das bei allen technologischen Anwendungen. Der teure Gaming-PC, das Setup für das...
Seagate stellt die neue Ultra-Compact SSD vor – eine blitzschnelle, extrem robuste und tragbare SSD. Mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu...
Während die Gaming-Industrie weiter wächst, steigt die Nachfrage nach Gaming-Peripheriegeräten stetig an. Laut Grand View Research wird der weltweite Umsatz...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.