Antec präsentiert die nächste Generation der Gehäusemodelle P183, P193, Nine Hundred Two und Twelve Hundred mit neuen leistungssteigernden Features und nützlichen Funktionen für PC Enthusiasten. Antec hat die Grundlagen seiner vorhergehenden P183, P193, Nine Hundred Two und Twelve Hundred Gehäuse übernommen und aktualisiert die neuen Modelle P183 V3, P193 V3, Nine Hundred Two V3 und Twelve Hundred V3 auf die neuesten Komponentenstandards.
Jedes Modell erhält die folgenden drei Upgrades:
Antec behält das dreischichtige Paneldesign an den Front- und Seitenwänden des P183 V3 und das doppelschichtige Paneldesign des P193 V3 bei und sorgt so weiterhin für eine effiziente und leise Kühlung. Das P183 V3 verfügt über eine Tür mit Doppel-Scharnier, die bis zu 270 Grad öffnet und über externe Lüftersteuerung an der Rückseite, wo Gummidichtungen des Weiteren den Einbau externer Wasserkühlung ermöglichen. Ausreichend Platz für Kabelmanagement hinter dem Mainboard-Schlitten vermeidet Kabelsalat. Das P193 V3 bietet Platz für bis zu sieben Lüfter und kann sowohl Netzteile mit Standardgröße als auch Antecs Netzteile mit CPX-Formfaktor beherbergen.
Das Nine Hundred Two V3 und Twelve Hundred V3 bieten der Gaming-Community Mid- und Full Tower Gehäuse mit einer einzigartigen Kombination von Kühlleistung, Kompatibilität, Leistung und Komfort. Die Kühlsysteme des Nine Hundred V3 und Twelve Hundred V3 beinhalten einen "Big Boy 200" blauen LED-Lüfter oben, zwei blaue LED 120 mm Lüfter hinten und drei vordere blaue LED 120 mm Lüfter, um den Luftstrom zu maximieren. Zu den weiteren Merkmalen des Nine Hundred Two V3 gehören die integrierten waschbaren Luftfilter, Platz für bis zu zehn Laufwerksschächte und acht Erweiterungssteckplätze. Das Twelve Hundred V3 verfügt über 13 Laufwerksschächte, Raum für Grafikkarten bis zu einer Größe von 17,5 Zoll sowie über eine perforierte Frontblende mit waschbaren Luftfilter. Neben Standard-Netzteilen passen auch Netzteile mit Antecs CPX-Formfaktor in das Twelve Hundred V3.
Das P183 V3, P193 V3, Nine Hundred V3 und Twelve Hundred V3 sind ab sofort für 160 Euro, 190 Euro, 149 Euro beziehungsweise 189 Euro im Handel erhältlich. Alle Gehäuse haben drei Jahre Garantie auf Teile und Verarbeitung.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.