Scythe Mugen 3 Prozessorkühler
"Mit dem Mugen (in den Anfangszeiten noch unter dem Namen "Infinity" verkauft) legte der japanische Kühlerspezialist Scythe den Grundstein für eine der beliebtesten Kühlerserien aller Zeiten. Gute Kühlleistung bei einem vergleichsweise günstigen Preis waren dabei die Mittel zum Erfolg. Auch wenn die Leistung des Mugen 2 immer noch auf einem relativ hohen Niveau liegt, hat man mit dem Mugen 3 nun einen Nachfolger vorgestellt. Merklich kompakter, aber dennoch mit einer sehr guten Kühlleistung soll die dritte Generation dabei auftrumpfen."
Cooler Master GX 650W Netzteil im Test
"Technic3D hat das 650 Watt Netzteil aus der Gaming Xtreme Serie von Cooler Master im Test. Ausgestattet mit einer 80Plus Bronze Zertifizierung möchte Cooler Master im Preis,-Leistungs,-Segment ein Wörtchen mitreden. Wie das Netzteil diesbezüglich abschneidet, steht im nachfolgenden Artikel."
AeroCool Sixth Element PC-Gehäuse im Test
"Technic3D hat das AeroCool Sixth Element PC-Gehäuse im Test. Der Midi-Tower soll mit seiner Hochglanzoptik den hiesigen Gamer-Markt ansprechen. Wie das Sixth Element in der Praxis abschneidet, steht im nachfolgenden Testbericht."
Intel SSD 320 Series - 600 GByte
"Die Postville G2-Generation der Intel SSDs hat mittlerweile ein paar Jahre auf dem Buckel. In der Zwischenzeit gab es im Sektor der schnellen Flash-Laufwerke einige Quantensprünge und umso interessanter ist es, wie sich der Chip-Gigant mittels neuem Speicher und altbewährtem Controller der starken Konkurrenz stellt. Zusätzlich bringt die Intel SSD 320 Series einige weitere, neue Features mit sich."
Thermalright Macho HR-02 CPU-Kühler im Test
"Technic3D hat den Thermalright Macho HR-02 CPU-Kühler im Test. Der Macho HR-02 kostet über 20,00 Euro weniger als noch der erste HR-02 und muss mit einigen optischen "Qualitätseinbußen" kämpfen. Wie sich das am Ende genau bemerkbar macht, steht im folgenden Artikel."
Sapphire Radeon HD 6870 Toxic
"Nach unserem Test der Radeon HD 6850 Toxic aus dem Hause Sapphire, freuen wir uns darauf ihre große Schwester, die Radeon HD 6870 Toxic, bei uns auf Radeon3D.org auf Herz und Nieren testen zu können. Sapphires Radeon-Grafikkarten mit dem Kürzel "Toxic" stehen schon seit je her für besondere 3D-Beschleuniger. Denn mit einem eigens designten PCB, einer aufwendigeren und besonders Ohren schonenden Kühlung gepaart mit sehr guten Overclocking-Eigenschaften konnten diese Karten bisher in der Regel auf einen echten Mehrwert gegenüber den Standardmodellen bieten ohne gleich den Geldbeute des Käufers übermäßig zu strapazieren. In diesem Artikel finden wir heraus, ob Sapphire auch mit der Radeon HD 6870 der "Toxic"-Serie diese weiße Weste anbehalten kann."
Kühlungsprobleme beim Notebook? Nicht bei uns!
"Unter sommerlichen Temperaturen und 3D-lastigen Szenarien neigen Notebooks dazu, zu überhitzen. Damit das nicht passiert, wird die Leistung vorab gedrosselt. Wir wollen in diesem Bericht eine Anleitung liefern, wie man auch unter extremen Bedingungen noch die volle Leistung seines Notebooks erhält, ohne trotzdem Angst haben zu müssen, dass es sich verabschiedet. Die Lösung lautet durch den ... "
Scythe Ikazuti Gehäuse
"Der Gehäusemarkt bietet inzwischen eine sehr differenzierte Auswahl an Herstellern. Viele dieser Firmen kommen ursprünglich aber aus anderen Bereichen oder sind dort vertreten und verkaufen so nicht nur Gehäuse, sondern beispielsweise auch Netzteile und Kühler. Letzere waren bisher das Fachgebiet von Scythe. Jetzt wagt sich der Hersteller aber mit dem ersten vollständig eigenen Gehäuse auf den Markt und präsentiert mit dem Ikazuti ein interessantes Gehäuse, das letzten Endes aber noch nicht an die Konkurrenz heranreichen kann."
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.