NEWS / Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick
13.09.2010 12:00 Uhr    0 Kommentare

Starcraft 2: Wings of Liberty - Inklusive Interview mit Day[9]

"Hell it's about time. Endlich ist es soweit: 12 Jahre nach dem ersten Teil geht das erfolgreiche Echtzeitstrategie-Spiel in die zweite Runde. In Blizzard's "Starcraft 2: Wings of Liberty" treffen erneut die hochentwickelten Protoss, die käferartigen Zerg und die erfinderischen Terraner aufeinander und bescheren uns epische Kämpfe in den Tiefen des Weltalls. Der Vorgänger ist nach wie vor ein großer eSport-Titel und wird in Korea schon fast als National Sport angesehen - ob Starcraft 2 dies weiterführen kann? Schon am ersten Tag wurde Starcraft 2 eine Millionen mal verkauft - 1,5 Millionen nach dem 2. Tag. Wir haben das Spiel ausführlich getestet und bieten einen Einblick in die Welt von Jim Raynor."

Cooler Master Silent Pro Gold 600 Watt

"Netzteile mit 80Plus-Gold-Zertifizierung machen sich nach und nach auf dem Netzteilmarkt breit. Viele etablierte Hersteller haben bereits mehrere Netzteile mit der begehrten Edelmetall-Zertifizierung vorgestellt, darunter auch Cooler Master. Bereits auf der Cebit hat der niederländische Hersteller seine erste Netzteilserie mit goldener Zertifizierung vorgestellt. Diese hört auf den Namen Silent Pro Gold und soll anspruchsvolle Anwender überzeugen."

Mafia 2 – Pizza, Pasta und Amore?

"Mit Mafia 2 ist der Nachfolger zum äußerst erfolgreichen Spielehit aus dem Jahr 2002 erschienen und Take2 versucht nun die Spielekrone abermals an sich zu reißen. Was Mafia 2 kann, verraten wir in folgendem Review."

HTC Wildfire – Optimales Einsteiger-Smartphone?

"Mit dem Wildfire hat die Firma HTC seit Kurzem ein Smartphone für den Einsteiger-Bereich im Sortiment, welches dem großen Bruder HTC Desire in vielerlei Hinsicht durchaus ähnelt. In wie weit sich das Wildfire etwas vom größeren Desire abgeschaut hat, zeigen wir in folgendem Review."

NZXT Hale Power 90+ Modular 750 Watt Netzteil

"Was will uns NZXT mit dieser Namensgebung sagen? soll es auf den bekannten Asteroiden abzielen, oder bezieht es sich auf High Altitude Long Endurance (Große Höhe, lange Ausdauer) ? Fakt ist, das die technischen Daten zumindest eine hohe Effizienz suggerieren, insofern ist der 90+ Zusatz vermutlich nicht von der Hand zu weisen. Ein MTBF-Wert von 120.000 Stunden soll dann wohl den Ausdauerbereich signalisieren. Aber genug der Hypothesen, kommen wir zu unserem neuesten Testprobanden: dem NZXT Hale Power 90+ Netzteil. Dieser Stromwandler möchte durch hohe Effizienzen, eine modulare Verkabelung und vielfältigen Ausstattungs-Highlights glänzen. Dafür wurden einige Register gezogen, wie z.B. hochwertige Komponenten, DC-to-DC Technik und LLC-Resonanzwandlung, das verspricht zumindest das Datenblatt. Als Boardpartner hat sich NZXT den taiwanesischen Hersteller Super Flower ausgesucht, der hierzulande zwar noch nicht den ultimativen Bekanntheitsgrad erreicht hat, der auf diesem Sektor aber schon seit 17 Jahren aktiv ist. Wir feiern also im Prinzip gleich eine Doppelpremiere, einerseits die ersten Netzteile von NZXT, andererseits begutachten wir in der Redaktion das erste Super Flower Layout. Was dieses Netzteil kann respektive nicht kann, haben wir für euch in unserem ausführlichen Review herausgefunden, viel Spaß beim Lesen..."

Corsair Dominator DDR3-1600 12GB Triple-Channel-Kit

"Noch vor Jahresfrist zählten die 4GB Module zu den absoluten Exoten im Bereich DDR3 Arbeitsspeicher und das nicht nur technisch, denn ein Kit aus drei Modulen a' 4GB kostete damals weit über 1.000 Euro. Dies hat sich mit dem DDR3-Preisverfall grundlegend geändert, insofern war auch unsere Hemmschwelle beseitigt, denn Tests von kaum bezahlbarer Hardware sind nach unserer Auffassung ziemlich sinnfrei. Die Vorteile dieser Module lassen sich schon im Vorfeld erahnen, sie vermeiden auf einem Sockel 1366 System die ungern angestrebte Vollbestückung und bieten trotzdem 12GB Kapazität. Darüber hinaus dürfen wir im Vergleich zur Vollbestückung mit einer Verringerung der Speicherverwaltungsaufwandes und des Strombedarfes rechnen und eventuell mit einer gesteigerten Übertaktungsfähigkeit, die ja in unserem ersten 12GB Test mit sechs Modulen eher mau ausfiel. Natürlich stellt sich auch hier wieder die Frage, ob die Hälfte dieser Kapazität nicht auch genügen würde, aber wer viel mit aufwendiger Video Bearbeitung, CAD und/oder Grafikapplikationen arbeitet, kennt den kaum zu sättigenden RAM Bedarf dieser Anwendungen sicherlich zur Genüge. Wir haben darum die Alltagstauglichkeit unserer beiden Sockel 1366 Boards strapaziert und die möglichen Stolpersteine respektive Vorzüge dieser RAM-Konstellation für euch herausgearbeitet, viel Vergnügen beim Lesen..."

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.