Jeder von uns kennt die gute alte Computermaus und deren Eigenheiten. Angefangen mit Mechanik zur Übertragung der Bewegung, über kabellosigkeit bis hin zu optischen Sensoren, die immer bessere Abtastraten versprachen. Vervollständigt wurden die Prinzipien der Cursorsteuerung durch Trackballs, Trackpads oder (Multi-)Touchpads. Doch nun hat eine neue Ära der Computermaus das Prototypenlicht der Welt erblickt!
Die Mouseless Mouse, ein Projekt am MIT, ermöglicht die Steuerung des Cursors mit Bewegungen, wie man sie durch die Maus gewohnt ist, beseitigt aber Kabelgewirr und leere Batterien. Dabei wird die Hand so geformt, als hätte man eine Computermaus in selbiger, aber real existent ist sie nicht. Die Arbeit wird mit Hilfe eines IR-Lasers (IR = infrarot) und einer IR-Kamera aufgezeichnet und ausgewertet. Dabei erzeugt der IR-Laser ein Abtastraster und die IR-Kamera beobachtet die Szenerie von oben und kann so Bewegungen der Hand innheralb des Rasters wahrnehmen.
Auch die Erkennung von typischen Tätigkeiten wie dem Klicken oder dem Scrollen ist über die Mouseless-Mouse-Hardware möglich. Ebenso kann man Elemente auf dem Desktop direkt greifen (Drag), indem man Daumen und Zeigefinger miteinander in Berührung bringt, wenn man über dem gewünschten Element ist.
Noch befindet sich das gesamte Projekt in der Prototypenphase, die Kosten für die benötigte Hardware beziffert der Mitverantwortliche Pranav Mistry jedoch auf etwa 20 USD, sodass die Akzeptanz bei eventueller Marktreife nicht an den Kosten scheitern dürfte.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.