"Life and Work with the Cloud," so lautet das Motto der weltweit größten und jährlich im März in Hannover stattfindenden IT-Messe. Ein Novum der kommenden CeBIT wird die Gliederung der bisherigen Leistungsschau in vier Bereiche sein. So richtet sich der Bereich „pro“ an die Geschäftskunden, „gov“ an öffentliche Einrichtungen, „lab“ an die Forschung und „life“ an den Konsumenten. Laut Aussage von Frank Pörschmann, dem neuen Chef der Deutsche Messe AG, werde dieses Konzept bisher von den Ausstellern gut angenommen. Weiter sieht er in der Cloud den größten Wachstumsmotor der Branche. Obwohl keine konkreten Ausstellerzahlen veröffentlicht werden, geht er davon aus, dass das Ausstellungsgelände der CeBIT 2011 eine Erweiterung um zwei Hallen umfassen wird. Der Branchenverband Bitkom schätzt, dass der Umsatz im Cloud-Markt noch dieses Jahr die Grenze von einer Milliarde Euro Umsatz knacken wird.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.