Asus stellt seinen neuen Wireless Router RT-N56U mit Dual-Band Gigabit Leistung vor. Das Erscheinungsbild des Routers zeichnet sich durch seine schlanke Form, das diamantförmige Muster sowie die schwarze Hochglanzoberfläche aus. Der RT-N56U basiert auf der Dual-Band Technik, die es ermöglicht, gleichzeitig sowohl auf dem 2,4 GHz-Band als auch auf dem 5 GHz-Band 300 Mbit/s zur Verfügung zu stellen. Durch die beiden unterschiedlichen Frequenzen können beide Netzwerke unabhängig voneinander arbeiten. Somit beeinflusst zum Beispiel Wireless HD Video Streaming auf 5 GHz 802.11a/n keine anderen Geräte, die mit 2,4 Ghz 802.11b/g/n angesprochen werden. Mit fünf Gigabit Ethernet Ports (4 LAN, 1 WAN) inklusive Hardware-NAT soll der RT-N56U die bestmögliche kabelgebundene Netzwerk Performance bieten.
Übersichtliche QoS Einstellungen stellen sicher, dass wichtige Daten – wie zum Beispiel VoIP Calls oder Online Spiele – auch von großen Datenmengen nicht negativ beeinflusst werden. Die Asus Ai Radar Technik bietet eine Erhöhung der Funkfeldabdeckung und eine Steigerung der Datendurchsätze bei gleichbleibendem Stromverbrauch. Die Technik passt sich dem Strahlmuster an, indem es die Umgebung rundum scannt und bei Erkennung eines Zielgerätes eine direkte Verbindung mit einem erhöhten Richtungssignal aufbauen soll. Die Asus Plug-n-Surf Technologie soll in nur drei Schritten eine DSL Verbindung herstellen. Mit Dr. Surf steht dem Kunden eine Echtzeitdiagnose bei Verbindungsfehlern zur Verfügung und das EZ Printer Sharing Feature unterstützt kabelloses Drucken und Scannen, so dass Aufträge von überall im Haus und von verschiedenen Nutzern gesendet werden können Bei Anschluss einer externen USB 2.0 Festplatte kann der RT-N56U im Netzwerk durch seine zwei USB 2.0 Schnittstellen sowohl als High-Speed NAS (Network Attached Storage) als auch als USB Printer fungieren.
Hardware Spezifikationen:
Sicherheit und Netzwerk Protokolle
Der empfohlene Verkaufspreis für den RT-N56U beträgt 139,90 Euro und ist ab sofort im Handel verfügbar.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.