Alienware, eine Markt von Dell, bringt vier flüssigkeitsgekühlte Desktop-Rechner sowie ein neues Gaming-Notebook auf den Markt, die alle samt mit den neuen Core i7 Prozessoren von Intel ausgestattet sind. Neben dem Design unterscheiden sich die Rechner der Edelklasse in ihrer Bauweise – so stellt Dell zwei Rechner im µATX-Format und zwei Rechner im ATX-Format vor.
Die Modelle der kleineren Architektur heißen Alienware Aurora bzw. Aurora ALX. Hier kann eine Prozessorstärke von bis zu 3,6 GHz mit der übertakteten Extreme Edition gewählt werden und es ist Platz für bis zu zwei Modelle der brandneuen ATI Radeon HD 5870. Mit gigantischen 24 GB DDR3-1333 oder wahlweise 12 GB DDR3-1600 Arbeitsspeicher und einer Festplatenkapazität von bis zu sechs TB wird der Luxus-PC komplettiert.
Das ATX-Format bietet durch den Platzvorteil die Möglichkeit, die verbauten Prozessoren besser zu kühlen und dadurch höher zu übertakten. So werden in der größeren Alienware-Serie, dem Area-51 und dem Area-51 ALX, CPUs mit bis zu 3,86 GHz ausgeliefert. Dazu gibt es vierfache Grafikpower mit zwei Nvidia GTX 295er Karten im Quad-GPU-SLI Verbund. Es kann wieder zwischen DDR3-1333 oder DDR3-1600 gewählt werden. Die maximal sechs Festplatten, die kabellos ohne Werkzeug einzubauen sind, können in RAID-Kombination (RAID 0, RAID 1 oder RAID 1+0) zusammen geschaltet werden. Sie sind wahlweise mit 7200 U/min, 10000 U/min oder sogar als SSDs erhältlich. Die ALX-Version besitzt als Zusatzfunktion noch eine besondere Spielerei: Das „Active Venting System“. Lüftungsklappen an der Oberseite des Gehäuses können automatisch bei einer definierten Temperaturgrenze geöffnet werden.
Zu guter Letzt wird das neue 15-Zoll-Notebook vorgestellt. Mit beleuchteter Tastatur bietet es ein ansprechendes Design. Die Innenausstattung besteht wieder aus einem Core i7 mit bis zu 8 GB DDR3-1333 RAM. Bei dem Modell M15x kann als Grafikeinheit zwischen Nvidias GeForce GT 240M oder einer GTX 260M gewählt werden. Eine weitere Neuerung gibt es bei dem Notebook M17x. ATIs mobile HD 4870 ist jetzt in einfacher oder doppelter Version (als CrossFireX) erhältlich.
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Sicherheit und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel 2025 sind heute wichtiger denn je. Viele Casino Online Plattformen boomen, doch mit dem Wachstum...
Heutzutage nehmen Online Casinos einen wichtigen Platz in der Unterhaltung ein und es ist kein Geheimnis, dass hochwertige Boni das...
Wenn es drei Dinge gibt, die die iGaming-Branche in den letzten Jahren besonders stark verändert haben, dann sind es Kryptowährungen,...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.