be quiet! Pure Power L7 350 & 530 Watt
"Vor nicht ganz einem Jahr präsentierte be quiet! die Pure Power Serie, eine Serie günstiger aber dennoch qualitativ hochwertiger Netzteile für geringe Systemanforderungen. Die erste Pure Power Serie (L6) bestand aus zwei Modellen mit 300 und 350W Leistung und verzichtete u.a. auf PCI-Express Stecker. Die aktuelle Pure Power L7 Serie ist in vier Leistungsvarianten (300W,350W,430W,530W) erhältlich. Die Anschlussvielfalt ist jetzt größer, so besitzt schon das 350W Modell einen PCI-Express 6-2pin Stecker. Wie sich die neuen Pure Power Netzteile im Test schlagen, erfahrt ihr auf den nächsten Seiten."
Cogage True Spirit CPU-Kühler: Thermalright mal anders
"Mit der Einführung einer günstigen Produktpalette unter dem Markennamen „Cogage“ wird der Edel Hersteller Thermalright künftig preisorientierte CPU-Kühler auf den Markt bringen. Den Anfang macht der Cogage True Spirit, der optisch an das Erfolgsmodell Ultra-120 eXtreme angelehnt wurde. Ob am falschen Ende gespart wurde, zeigt der nachstehende Testbericht."
Lian Li PC-B25FB Midi Tower
"Die EoL (End of Life) Zeiträume von Lian Li scheinen sich neuerdings relativ schnell ihrem Verfallsdatum zu nähern. Nicht einmal ein Jahr nach der ersten Revision eines B25 Gehäuses, schickt Lian Li die überarbeitete Version dieses Modells erneut auf den Markt. Wiederum mit dem obligatorischen Blue-Ring, allerdings diesmal ohne die diskussionswürdige Frontklappe und mit allerlei weiteren Detailverbesserungen. Zur Erinnerung: ein moderner Lian Li Midi Tower sollte nach dem Gusto der Taiwanesen einige Facetten bieten, damit er von der Kundschaft als Objekt der Begierde akzeptiert wird. Nicht zu groß und trotzdem viel Platz, elegant und zeitlos im Design, extraordinäre Verarbeitung, dezente aber wirkungsvolle Belüftung, unbegrenzte Modding Optionen, technische Innovationen wo es nötig und sinnvoll erscheint. Ob diese Basisaspekte auch auf das neue B25 Gehäuse zutreffen, haben wir eingehend in unserem ausführlichen Praxistest überprüft, viel Vergnügen beim Lesen..."
Corsair CMPSU-650 HX Netzteil
"Einige Firmen lassen fast schon regelmäßig ihre neuen Netzteile von Technic3D testen. Corsair ist eine davon und so erreichte uns das Modell CMPSU-650HX mit einer dauerhaften Ausgangsleistung von 650W. Die Testredaktion hat das Gerät genau unter die Lupe genommen. Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgangen sein das bei einigen Corsair Netzteilen die Bezeichnung CMPSU Bestandteil des Modellnamen ist. CM steht für Kabelmanagement und PSU für Netzteil. Dies bedeutet also das alle Modelle mit der Bezeichnung CMPSU Netzteile mit abnehmbaren Kabeln ausgestattet sind."
32 Gamer-Mäuse im Test - Die Mäusejagd ist eröffnet
"Es ist soweit: Das erste Mäuse-Roundup mit 32 Gaming-Mäusen, das sich auf objektive Ergebnisse stützt. Mit unserer eigens entwickelten Teststation für Computermäuse ist es möglich, die tatsächliche Leistung der Nager zu messen und anschließend auszuwerten. Eine Maus? Fünf? - Nein, 32 aktuelle Gaming-Mäuse sind es in diesem Round-Up gebündelt. Hier findet jeder die passende Maus."
Cooler Master Gladiator 600 Gehäuse
"Cooler Master stellte mit dem Gladiator 600 einen weiteren Midi-Tower vor der durch schlichtes Design und solide Verarbeitung überzeugen will. Wie sich der Gladiator in unserem Test-Colosseum schlägt wird dieser Test zeigen."
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.