Nvidia stellt seine 3D-Vision-Technologie nun auch für Notebooks zur Verfügung. Als weltweit erster Hersteller wird Asus mit seinem G51J 3D ein entsprechendes Gerät anbieten. Nvidia hatte seine 3D-Vision-Technologie bereits im Laufe des Jahres für Desktop-PCs eingeführt - hier wurde sie sofort zur bevorzugten Lösung für 3D-Computerspiele, Filme und Fotografien in hochauflösendem 3D-Stereo. Nun stellt man die Erweiterung des 3D-Vision-Systems auf HD-Notebook-Plattformen vor. Damit können Notebooks 120 Hz-fähige 3D-Displays direkt in das Chassis integrieren und so einsatzbereites 3D bieten.
Nvidias 3D-Vision-Technologie besteht aus einer Kombination von einer kabellosen Brille, einem IR-Sender und erweiterter Software, die PC-Spiele in volles 3D-Stereo verwandelt. Mehr als 400 PC-Spiele arbeiten Out-of-the-Box mit 3D Vision. Neueste Spiele wie Resident Evil 5, Borderlands, World of Warcraft: Wrath of the Lich King, Batman: Arkham Asylum und Star Trek DAC bieten mit 3D-Cut-Scenes und Out-of-Screen-Effekten ein eindruckvolles Spielerlebnis. Um die 120 Hz-3D-Vision-fähigen Panels auch für Notebooks verfügbar zu machen, hat Nvidia eng mit Display-Herstellern zusammengearbeitet, darunter mit CPT, LG, CMO und Samsung.
Mit der Verfügbarkeit entsprechender Displays sind die PC-Hersteller bestrebt, 3D-Vision-Notebooks auf den Markt zu bringen. Diese Notebooks verfügen über ein 120 Hz-fähiges 3D-Vision-Panel, dazu gehört eine 3D-Vision-Aktiv-Shutter-Brille. Als erstes Notebook wird Anfang Dezember das G51J 3D vorgestellt, andere OEMs werden 2010 folgen.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.