Sapphire HD4670 512MB GDDR4
"Sapphire zeigt mit der AMD Radeon HD 4670 512MB GDDR4 Grafikkarte eine kleine Silent Lösung, die ihre Qualitäten vor allem in HTPC Integrationen sucht. Sie bietet einen HDMI Ausgang und ist zu einem relativ genügsamen Preis im Handel erhältlich. In einem Kurztest wollen wir der Leistungsaufnahme auf den Zahn fühlen sowie das ein oder andere Game in einer angepassten Auflösung anspielen."
Titan Fenrir
"Titan gehört schon seit Jahren zu den Spezialisten auf dem Kühlermarkt. Doch lange Zeit war es still um den Hersteller, jedenfalls im Bereich der High-End Lösungen. Mit dem Fenrir präsentiert Titan einen vielversprechenden Kühler für Enthusiasten und Overclocker. Wie sich das neue Flaggschiff schlägt, erfahrt ihr in unserem Review."
SilverPower SP-SS650 650W Netzteil
"Nachdem wir im August 2007 bereits ein SilverPower Netzteil der Firma MaxPoint getestet haben, beschäftigen wir uns heute mit dem SilverPower Modell SP-SS650. Das Netzteil stellt eine Ausgangsleistung von 650W zur Verfügung."
Gamepad RoundUp 2009 - Teil 1
"Neben den klassichen Eingabegeräten wie Maus und Tastatur haben sich Gamepads bei PC-Spielern nie im selben Maße wie bei Konsolenspielern durchgesetzt. "Klar", werden einige jetzt antworten, "Tastatur und Maus sind auch die einzig wahren Spielecontroller!". Für einige Genres mag dies zutreffen, in anderen Fällen bieten Gamepads jedoch einige Vorteile wie analoge Tasten und -sticks gegenüber Tastatur und Maus. Auf den nächsten Seiten wollen wir euch hier einige Gamepads namenhafter Hersteller vorstellen und gegeneinander antreten lassen!"
Cooler Master Storm Scout
"Ausgefallene Gehäuse sind schon länger im Trend und Cooler Master hat sich dieser Nachfrage angenommen und mit der CM Storm Serie einige Gehäuse dieser Art im Programm. Nachdem wir schon das CM Storm Sniper getestet hatten, war es nun an der Zeit auch mal den Nachfolger CM Storm Scout etwas genauer zu betrachten und einem ausführlichen Test zu unterziehen. Wie das Gehäuse verarbeitet ist und wie es sich im Test geschlagen hat, erfahrt Ihr im folgenden Bericht."
NZXT Beta Gehäuse: Günstig oder Billig?
"Der Name „Beta“ ist in der Softwareentwicklung eher bezeichnend für eine vorläufige Version, die noch überarbeitet wird. Bei NZXT gibt es allerdings ein „Beta“ Gamer-Gehäuse, das im Gegensatz zur Softwareindustrie einen durchaus fertiggestellten Statuscharakter zeigt, und das zu einem Preis von rund 50,00 Euro. Was das Gehäuse, lieferbar ca. Mitte Juni, für das recht schmale Budget bietet, stellt Technic3D bereits heute in einem ersten Praxistest vor."
Thermolab Baram CPU-Kühler
"Die Suche nach einem geeigneten Produkt gerät anhand der nahezu unüberschaubaren Marktsituation schon fast zur "Tour de Endlos", wenn man sich beispielsweise die aktuelle Situation im Bereich der CPU-Kühler anschaut. Da helfen nur exakte Karten und ein findiger Beifahrer, der dem Ganzen die korrekte Richtung zuweist. Wir werden an dieser Steller versuchen, beide Positionen erschöpfend auszufüllen, zumal sich ein weiterer Hersteller auf die Bühne wagt, um im Konzert der Großen ein lautstarkes Instrument zu spielen. Die Koreaner von Thermolab fertigen seit 2003 überwiegend OEM Produkte, was auf die Dauer weder befriedigt noch nennenswertes Image aufbaut. All dies soll sich nun ändern, denn mit den aktuellen Retail Produkten hat man inzwischen Europa respektive Deutschland erreicht. Das Flaggschiff der Kühler Produktion hört auf den Namen Baram und soll für neue Verhältnisse in den Kühler Ranglisten sorgen. Ob dieser Tower-Kühler dazu imstande ist, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Praxistest, viel Vergnügen beim Lesen..."
OCZ 6GB Kit DDR3 1600 CL6 Platinum Series
"Das 1600er DDR3 Speicherkit aus dem Hause OCZ kann mit den niedrigsten Timings aufwarten, welche wir unter den Triple Channel Kits bisher gesehen haben. Ob sich die Module der Platinum Serie auch gegen die starke Konkurrenz durchsetzen können, zeigt folgendes Review."
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.