NEWS / Zotac präsentiert energieeffiziente GeForce 9800 GT Eco

19.03.2009 17:45 Uhr    Kommentare

Die neue Zotac GeForce 9800 GT Eco mit einem Kerntakt von 550 MHz (Referenztakt: 600 MHz) soll eine bis zu 40 Prozent höheren Energieeffizienz aufweisen. Ausgestattet mit 112 Streamprozessoren unterstützt die GeForce 9800 GT Eco DirectX 10, OpenGL 2.1, Shader Model 4.0, Nvidia CUDA, PhysX und PureVideo HD Technologie. Der 512 MB GDDR3-Speicher mit einer 256 Bit Speicheranbindung arbeitet mit effektiven 1800 MHz, der Shadertakt beträgt 1375 MHz (Referenzwert: 1500 MHz). Natürlich unterstützt die GeForce 9800 GT Eco von Zotac auch SLI. Durch die höhere Energieeffizienz konnte die Leistungsaufnahme auf unter 75 Watt gesenkt werden, so dass kein Netzteil mehr für die Stromversorgung der Grafikkarte nötig ist.

Zotac gibt neben der normalen 2-jährigen Produktgarantie auch eine 5-jährige Produktgewährleistung auf die GeForce 9800 GT Eco. Laut Zotac soll die GeForce 9800 GT Eco in den nächsten Tagen in den Handel kommen und ca. 109 Euro kosten.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.