Nvidia stellt zur CeBit 2009 eine neue Grafikkarte im umkämpften Mittelklassesegment vor. Dabei handelt es sich um die GeForce GTS 250, die nach Angaben von Nvidia ein Update der GeForce 9800 GTX+ darstellt. Zum Einsatz kommt die bereits bekannte G92b-GPU, die allerdings im 55nm-Verfahren hergestellt wird. Der GPU-Takt wird 738 MHz betragen, der Shader-Takt 1836 MHz und der Speichertakt 2200 MHz. Dabei kommen 128 Shader-Prozessoren, 64 Textureinheiten und 16 ROPs zum Einsatz. Die Speichermenge beträgt entweder 1 GB oder 512 MB, wobei auf ein Speicherinterface von 256 Bit zurückgegriffen wird. Zudem begnügt sich die Karte mit einem 6-Pin-Stromanschluss. Die Kühlung setzt nach wie vor auf Dual-Slot und ist in der bekannten GT200-Bauweise gehalten.
Mit an Bord ist wie üblich Nvidia SLI, wobei die Besonderheit hier ist, dass die GTS 250 zur 9800GTX+ kompatibel ist, vorausgesetzt, beide Karten verfügen über die gleiche Speichermenge. Hinzu kommt in die GPU integriertes PhysX, CUDA sowie erstmals die serienmäßige Unterstützung der neuen Nvidia 3D-Brille, GeForce 3D Vision genannt. Außerdem wird die Karte von Nvidia als Windows 7-ready beworben.
Der Preis der Karte ist überaus attraktiv, denn laut Nvidia soll der Einstiegspreis bei 150 Euro liegen. Zudem soll die Karte in der Lage sein, die Radeon HD 4850 in Schach zu halten. Man kann also auf erste Benchmarks gespannt sein. Als Verfügbarkeitsdatum der Karte wird der 10. März angegeben.
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.