Pünktlich zum Start der Microsoft Windows 7 Upgrade Version stellt Asus seinen Notebook Käufern ab 26. Juni bis 31. Januar 2010 das Windows 7 Upgrade Programm zur Verfügung. Die Käufer erhalten das Upgrade, sobald Microsofts neues Betriebssystem offiziell verfügbar ist. Das Angebot gilt für alle aktuellen Asus Notebookserien. Asus bietet seinen Nutzern damit die Möglichkeit, von Windows Vista Home Premium, Windows Vista Business und Windows Vista Ultimate unkompliziert auf das entsprechende Windows 7 Betriebssystem umzusteigen. Das Angebot gilt ebenso für Anwender, die ihre Notebooks von Windows Vista auf Windows XP umgerüstet hatten. Das Upgrade Programm wird neben der deutschen Version in 36 weiteren Sprachen erhältlich sein.
Um das Windows 7 Upgrade Paket zu erhalten, müssen sich die Notebook Besitzer im Anschluss an den Kauf auf der offiziellen Asus Homepage unter folgendem Link registrieren. Dieser Link ist ab 26. Juni aktiv und zeigt zudem alle Notebooks an mit denen das Upgrade Programm möglich ist. Beim Upgrade fallen lediglich geringe Bearbeitungs- und Versandkosten an, das Upgrade Programm selbst ist kostenfrei. Einmal erfasst, erhalten die Nutzer das Upgrade Paket ab dem offiziellen Erscheinungstermin von Windows 7.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.