NEWS / Performance-Schub für Adobe CS4 durch Nvidia GPU-Plug-ins

10.07.2009 18:45 Uhr    Kommentare

Nvidia präsentiert mehrere neue GPU-basierte Plug-in-Lösungen für die Adobe Creative Suite 4 (CS4). Sie wurden speziell für den Einsatz mit Quadro-Grafiklösungen optimiert. Zu den angebotenen Plug-ins gehört der CUDA-basierte Elemental Accelerator 2.0 für Windows von Elemental Technologies. Auf Basis der parallelen CUDA Computing-Architektur wird mit dem neuen Plug-in das H.264-Video-Encoding von der Nvidia Quadro-GPU übernommen. Das bedeutet für Anwender der Adobe Premiere Pro CS4 eine Performance-Steigerung um das 11-Fache im Vergleich zu einem rein CPU-basierten Video-Encoder, so Nvidia. Der Elemental Accelerator 2.0 ist für zahlreiche Quadro GPUs verfügbar und unterstützt jetzt die Erstellung von Blu-ray-Discs und Webinhalten im Flash-Format. Außerdem stellen Nvidia und Elemental Technologies erstmals eine beschleunigte H.264-Video-Encoding-Lösung für Mac-Pro-User vor: den neuen Elemental Accelerator 1.2 für Mac OS X, der auf der Quadro FX 4800 für Mac läuft.

Die Quadro GPUs sind für die GPU-Beschleunigung aller Adobe-CS4-Applikationen optimiert: einschließlich Adobe Premiere Pro, After Effects, Flash und Photoshop. Vom Importieren von Files über das Editieren von Videostreams bis hin zu Videovoransichten können Anwender nun ihren Workflow optimieren und den Kreativprozess beschleunigen und verbessern. Quadro GPU-basierte Plug-ins von Elemental Technologies sind bei PNY Technologies verfügbar. Im Bundle mit einer Quadro-Grafikkarte sind sie zu folgenden Preisen erhältlich:

  • PNY Quadro FX1800 + Elemental Accelerator 2.0: 509 Euro + MwSt.
  • PNY Quadro FX3800 + Elemental Accelerator 2.0: 869 Euro + MwSt.
  • PNY Quadro FX4800 + Elemental Accelerator 2.0: 1.599 Euro + MwSt.
  • PNY Quadro FX4800 für Mac + Elemental Accelerator 2.0: 1.419 Euro + MwSt.

Der Elemental Accelerator 2.0 ist bei PNY Technologies Europe zu einem Preis von 369 Euro (zzgl. MwSt.) erhältlich.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.