NEWS / Overclocking-Wunder: Intel Core i7-920 bei uns im Härtetest

01.07.2009 08:00 Uhr

Nachdem unser letzter Artikel aus dem Segment der Prozessoren bereits zwei Jahre alt ist und damit viel an Aktualität eingebüßt hat, war es für uns an der Zeit, diesem Bereich wieder mehr Leben einzuhauchen. Sowohl Chipgigant Intel als auch Konkurrent AMD haben in der Zwischenzeit erfolgreiche neue Prozessoren auf den Markt gebracht, die wir in von nun an folgenden Artikeln ausführlich durchleuchten werden. Begonnen haben wir dabei mit der aktuellen Intel-Plattform, bestehend aus dem neuen Sockel 1366 und Intel Core i7-Prozessoren (Codename: Nehalem) mit Triple-Channel Speicherinterface. Diese Serie ist mittlerweile für ihre Leistung bekannt, die allerdings auch ihren Preis hat.

Wir haben hierfür ein vollkommen neues Testsystem sowie einen neuen Testparcours aufgebaut (genauere Informationen auf den nächsten Seiten), um möglichst viele Anwendungsbereiche abzudecken und auch einen alltagsrelevanten Vergleich mit topaktuellen Benchmarks bieten zu können. Dabei kamen die Betriebssysteme Windows Vista und Linux mit speziellem Kernel zum Einsatz, um auch verschiedene Anwender mit Leistungsdaten der Core i7-Serie versorgen zu können. Wie immer haben wir uns nicht nur für die reine Performance der CPU interessiert, sondern haben auch weitere Messungen im Bereich der Leistungsaufnahme und der Temperaturentwicklung getätigt. Grundlage dieses ersten Tests ist der Intel Core i7-920, der unter anderem in einem ausführlichen Overclockingtest zeigen musste, welches Potenzial in ihm steckt und wie sparsam er bei "Undervolting" arbeiten kann. Ob der "Kleine" der i7-Reihe den "Großen Brüdern" das Fürchten lehren kann, erfahren Sie auf den nun folgenden Seiten. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.