Lian Li PC-V1010A Midi Tower
"In unserem letzten Gehäusetest für 2008 möchten wir euch noch einmal ein Highlight der Edelschmide Lian Li vorstellen: das neue PC-V1010 Gehäuse. Dieser Midi Tower dürfte einigen unter euch sicherlich noch geläufig sein, Lian Li hat ihn aber mittlerweile grundlegend überarbeitet, so daß sich ein intensiver Blick auf die Renovierungen durchaus lohnen sollte. Lian Li vorzustellen, hieße in dem Fall wirklich mal die Eulen nach Athen zu verschiffen, denn es existiert wohl kein anderer Gehäuse Hersteller mit einem wohlklingenderen Namen. Über 20 Jahre Erfahrung im Umgang mit dem sehr aufwendig zu verarbeitenden Aluminium hinterlassen Spuren und diese Spuren heißen im Idealfall: zufriedene Kunden. Da wir in der Redaktion seit nunmehr 7 Jahren fast durchweg auf Lian Li setzen, gehen wir natürlich nicht ganz unbelastet in diesen Test. Trotz oder gerade deswegen haben wir dem PC-V1010 sehr genau auf die Aluprofile geschaut, denn 220 Euro sind schließlich kein Pappenstil für diesen Boliden, viel Vergnügen beim Lesen..."
Topower Silent EZ 350W Netzteil Review
"Die Firma Topower stellte und aus ihrer neuen Silent EZ Serie gleich zwei Netzteile zur Verfügung. Beide Netzteile sollen durch ein einfaches klares Konzept überzeugen. Gleichzeitig sollte aber nicht an der Ausstattung gespart werden. Wir beginnen heute mit dem Topower EZ 350W."
CPU-Kühler 2008: Teil 4
"Im vierten und letzten Teil unserer Kühlertestreihe 2008 stellen wir euch zwei weitere Kühler vor. Mit dem brandneuen Dark Knight möchte Xigmatek seine S1283 Erfolgsserie fortführen und schickt den vielversprechenden Kühler mit in das Rennen. Der zweite Testkandidat ist der Scythe Orochi, der schon seit Mitte des Jahres verfügbar ist, in diesem Test allerdings nicht fehlen darf. Der Orochi zielt auf den semi-passiven Einsatz ab und möchte mit einer geringen Geräuschkulisse überzeugen. Wie sich die beiden Kühler im Testfeld schlagen, erfahrt ihr in der Fortsetzung unseres Roundups 2008."
Geforce-Treiber 177.24 bis 185.20
"Wer Besitzer eines modernen Nvidia-Pixelbeschleunigers ist und regelmäßig neue Treiberupdates fährt, weiß, dass es in den letzten Wochen und Monaten große Neuerungen gegeben hat. Man erinnere sich zurück an den Geforce-177.83-Treiber vergangenen August, der erstmals PhysX-Unterstützung bereitstellte oder den ersten WHQL-zertifizierten Geforce-180-Treiber - dem so genannten ..."
Perixx Periboard-306 im Test
"Das Periboard-306 ist eine weitere Designertastatur aus dem Hause Perixx. Das Keyboard ist recht kompakt und soll auf kleineren Schreibtischen Platz finden. Ob sich diese Tastatur im Alltag behaupten kann, zeigt der folgende Testbericht."
Lian Li Super-Case X-2000B - black
"Die Firma Lian Li dürfte wohl jedem bekannt sein, der Interesse an edlen Gehäusen hat. Mit dem neusten Produkt der Koreaner bekommt das Wort "Tower" eine ganz neue Bedeutung. Denn die Höhe von fast 70 cm, findet man bei einem Computergehäuse nicht sehr häufig. Desweiteren bietet das immerhin über 400 Euro teure Gehäuse sehr viele Besonderheiten, wie zum Beispiel das Chassi, das sich deutlich von dem normaler Gehäuse unterscheidet."
Drive Fitness Test in der Praxis
"Drive Fitness Test, ist das eine neue Art von Krafttraining? Natürlich nicht. Hier geht es nicht darum, unsere Fitness zu verbessern, sondern den Zustand unserer Festplatte zu prüfen. Es gibt mehrere Gründe, warum wir das machen sollten. Seien es unkontrollierte Abstürze von Windows oder hängende Programme sowie andere Merkwürdigkeiten am System, welche nicht mit dem Betriebssystem in Verbindung gebracht werden könnten. Typische Festplattenfehler sind z.B Lesefehler beim Zugriff auf Dateien, BIOS-Meldungen über falsch oder fehlerhaft identifizierte Festplatten, unbekannte Geräusche der Festplatte wie z.B. das berühmt-berüchtigte Klackern sind weitere Indizien für bevorstehende Festplattenausfälle. Diese unmotiviert auftretenden Geräusche können eine klare Diagnose durchaus auch erschweren. Oxydierte oder mechanisch beschädigte (z.B. Pin zurückgebogen) Stromanschlüsse erzeugen nämlich den gleichen Klacker-Effekt, denn wenn die Spannung an der Festplatte und sei es auch nur ganz kurz vom vorgegebenen Wert abfällt, fährt der Schreib-Lese-Kopf der HDD in eine Not-Park-Position um einen Headcrash (der Schreib-Lese-Kopf setzt in diesem Fall auf der Platte auf) zu vermeiden und das klackert unüberhörbar. Aber ob nun die Verkabelung oder die Festplatte selbst der Verursacher ist, sollte schon definitiv sichergestellt sein. Darum gilt der Verkabelung unsere erste Aufmerksamkeit und anschließend sollte die Festplatte intensiv auf Fehler getestet werden: z.B. mit dem Drive Fitness Test. Das Festplattentool wurde zwar von IBM/Hitachi entwickelt und zur Verfügung gestellt, ist jedoch kompatibel zu über 90% der aktuell verfügbarer Festplatten. Wie wir damit umgehen und was wir dazu benötigen, erfahrt ihr in diesem Workshop. Viel Spaß beim Lesen...."
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.