NEWS / Nvidia reagiert auf Intels Gerichtseingabe

22.02.2009 12:00 Uhr    Kommentare

Das Unternehmen Nvidia hat auf eine Intel-Gerichtseingabe am Court of Chancery im US-Bundesstaat Delaware reagiert. In seiner Eingabe behauptet Intel, dass sich die vor vier Jahren geschlossene Chipsatz-Lizenzvereinbarung nicht auf die künftige Intel-CPU-Generation mit "integriertem" Speicher-Controller wie Nehalem erstreckt. Nvidia hat die Vereinbarung 2004 geschlossen, um Plattform-Innovationen für Intel-CPU-basierte Systeme zur Verfügung zu stellen. Umgekehrt hat Intel Nvidias Portfolio an 3D-, GPU- und anderen Computing-Patenten lizenziert. Seit der Unterzeichnung der Vereinbarung hat man Technologien wie SLI, Hybrid-Power und CUDA auf den Markt gebracht. Ion, die aktuellste Innovation, integriert eine Nvidia-GPU, Northbridge und Southbridge in einer kompakten Plattform. In Kombination mit einer CPU ermöglicht Ion eine 2-Chip-PC-Architektur für Intel-Prozessoren, zwei Jahre vor Intels eigener Lösung.

"Wir sind überzeugt, dass unsere verhandelte Lizenz gültig ist", betont Jen-Hsun Huang, Präsident und CEO von Nvidia. "Im Kern geht es bei dieser Angelegenheit darum, dass die Zeit der CPU abgelaufen ist und die Seele des PCs sich schnell zur GPU verschoben hat. Dies ist eindeutig ein Versuch, Innovation zu unterdrücken, um ein rückläufiges CPU-Geschäft zu schützen."

Huang betonte, dass es angesichts des breiten und wachsenden Einsatzes von Nvidia-Technologie nicht überraschend ist, dass Intel nun eine Auseinandersetzung über einen vor vier Jahren geschlossenen Vertrag initiiert. Innovationen wie Ion, SLI, Hybrid-Power und CUDA bedrohen Intels Möglichkeit, die PC-Plattform zu kontrollieren. Nvidia hat nach eigenen Angaben über ein Jahr versucht, die Unstimmigkeiten mit Intel in einer fairen und vernünftigen Weise beizulegen. Nvidia Chipsätze für Intels aktuelle CPU-Bus-Interfaces sind von der Auseinandersetzung nicht betroffen.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.