Sharkoon stellt seinem 600-Watt-Netzteil Rush Power SHA-R600M zwei weitere Modelle zur Seite. Aufgrund hoher Kundennachfrage gibt es das "Rush Power"-Netzteil ab sofort auch in den Leistungsklassen 400 Watt und 500 Watt. Alle drei Modelle erfüllen die ATX-2.31-Spezifikation und unterstützen somit aktuelle Intel- und AMD-Systeme. Die "Rush Power"-Netzteile bieten zwei separate 12V-Spannungsschienen für eine zuverlässige und stabile Stromversorgung von CPU und Laufwerken, einen 80-plus-Wirkungsgrad, Aktive PFC und ein modulares Kabelsystem zur Platz sparenden und lüftungsoptimierten Komponentenversorgung. Für die effiziente und leise Kühlung sorgt ein 135-mm-Silentlüfter.
Für den Hardwareanschluss stehen ein 10-poliger SATA-Port, vier 4-polige Laufwerksanschlüsse und zwei 6-polige PCIe-Anschlüsse zur Verfügung. Fest verlötet mit dem Netzteil sind das 20+4-polige ATX- und das 4+4-polige P8-Stromanschlusskabel. Darüber hinaus liefert Sharkoon einen Satz modularer Kabel mit: Für den Grafikkartenanschluss liegen beim 400-Watt-Modell SHA-R400M ein 6-poliges und ein 6+2-poliges PCIe-Kabel bei. Die beiden leistungsstärkeren Modelle mit 500 und 600 Watt sind mit insgesamt vier PCIe-Steckern ausgestattet, davon zwei mit acht Pins für PCIe 2.0-Grafikkarten. Das Set enthält zudem Kabel für den Anschluss von bis zu sechs SATA-Laufwerken, fünf optischen Laufwerken und einem 3,5-Zoll-Laufwerk. Obendrein befinden sich ein Kaltgerätekabel, ein achtsprachiges Handbuch, Kabelbinder, Schrauben-Set und eine praktische Kabeltasche im Lieferumfang.
In Kürze bringt Sharkoon die Netzteile zusätzlich mit festen verbundenen Kabeln als "Rush Power C"-Serie auf den Markt. Die Netzteile Sharkoon Rush Power Serie wechseln ab 51,90 (400 Watt), 59,90 (500 Watt) bzw. 69,90 Euro (600 Watt) den Besitzer.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.