Scythe FenrisWolf Gehäuse: Bissig oder zahnlos?
"Die im Kühlungsbereich sehr erfolgreiche Firma Scythe weitet ihr Portfolio aus und betritt mit dem „FenrisWolf“ ein weiteres mal den Gehäusemarkt. Bereits mit den Netzteilen zeigte Scythe, dass man auch andere Bereiche, außerhalb der Kühlung, sehr gut umsetzen kann. Als Scythe sein Gehäuse „FenrisWolf“ der Öffentlichkeit vorstellte, staunte man nicht schlecht über die Namensgebung. Bediente man sich doch entgegen der bisherigen Firmenphilosophie mit einem Namen aus der nordischen Mythologie. Bisher eher ein Fundus, aus dem sich Xigmatek bediente. Im nachfolgenden Testbericht werden wir einen genauen Blick auf das Aluminiumgehäuse werfen und dabei besonderes auf Features, Temperaturentwicklung sowie die Geräuschkulisse achten."
Silverstone SST-ST85F 850W: Netzteil oder Vielfalt ohne Grenzen
"Von der Firma SilverStone haben wir in der Vergangenheit schon einige Netzteile getestet. Heute ist aus der Strider Serie das Modell SST-ST85F mit einer dauerhaften Ausgangsleistung von 850W an der Reihe. Innerhalb der Strider Serie sind die Ausgangsleistungen von 350W-1500W verfügbar. Sehen wir nun ob dieses Modell an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen kann."
Asus Radeon HD4870 CrossFire
"ATIs ehemaliges Spitzenmodell, die Radeon HD 4870 steht kurz vor dem Ende ihres Lebenszyklus und ist so für viele jetzt erst richtig interessant geworden. Bedingt durch die aktuellen Kampfpreise von knapp 120 Euro pro Karte erhält der Käufer eine leistungsstarke und einigermaßen zukunftssichere Grafikkarte - wenn man das Wort zukunftssicher bei Hardware überhaupt anwenden kann. Doch reicht vielen die gebotene Leistung nicht, sodass wir in diesem Test gleich zwei Radeon HD 4870 im CrossFire-Modus, die mit zusammen 240 Euro immerhin 60 Euro günstiger als die HD 4870 X2 sind, gegen unsere Vergleichsmodelle antreten lassen möchten."
Noctua NF-S12B FLX – Leisetreter für Silent-Fans
"Noctua dürfte den meisten PC Nutzern besonders durch seine hochwertigen CPU Kühler und Lüfter bekannt sein. Mit dem neuen NF-S12B FLX zeigt der Hersteller nun Lüfter, die die bekannte S12 und P12 Serie überflügeln soll. Ob der Lüfter tatsächlich derart Akzente setzen kann, möchten wir in unserem nachfolgenden Review klären."
AMD Phenom II X4 965 – schneller als alles andere?
"Heute bringt AMD mit dem Phenom II X4 965 den schnellsten Prozessor der Firmengeschichte auf den Markt. Ob AMD damit zur Spitze aufschließen kann?"
Lian Li PC-A71F Full Tower
"Auch wenn wir den Redaktionshauptrechner gerade erst mit unserer neuen Lian Li PC-B70 Gehäusereferenz ausgestattet hatten, heißt dies natürlich nicht, das wir ab sofort nicht mehr über den Tellerand blicken. Die Chance als erstes deutschsprachiges Onlinemagazin das brandneue Lian Li PC-A71F zu testen, war ohnehin schon Anreiz genug, da bedurfte es keiner weiteren Motivationsakrobatik. Das PC-A71F Gehäuse ähnelt im Grundgerüst allen aktuellen Full Towern von Lian Li, mit dem Unterschied, das die Frontverkleidung noch zusätzlich eine Tür besitzt. Die etwas preisgünstigere Variante PC-A70F wird diese Tür nicht vorweisen. Ansonsten wird eigentlich alles das feil geboten, was aktuell an sinnvollen Features in den zweifellos sehr teuren Topmodellen von Lian Li verbaut wird. Kurzum verschwenderisch viel Platz, feinste Verarbeitung und unzählige praxisrelevante Detaillösungen, die den Kenner mit der Zunge schnalzen lassen. Aber nehmen wir nicht zu viel vorweg, sondern schauen uns gemeinsam an, was Lian Li da aus dem Ärmel gezaubert hat, viel Vergnügen beim Lesen..."
ATI Catalyst 9.1 bis 9.8
"Allmonatlich stellt AMD einen neuen Grafiktreiber unter dem Namen Catalyst zum Download, der im Namen Jahr und Monat trägt. In erster Linie dienen die neuen Treiber dazu, Bugs zu beheben - insbesondere bei Erscheinen eines neuen Spiels müssen oftmals Änderungen vorgenommen werden. Nicht selten werden mit einer neuen Treiberversion aber auch neue Features eingepflegt und Leistungssteigerungen ..."
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.