Asus stellt eine neue Grafikkarte für das Heimkino vor. Die Bravo 9500 überzeugt alle Entertainment Liebhaber die ihre Filme nicht nur auf dem Fernseher, sondern auch gerne mal auf dem PC anschauen, so Asus in seiner Pressemitteilung. Der Lichtsensor der Karte passt über die Splendid Plus Technologie die Bildhelligkeit automatisch dem Umgebungslicht an, um das jeweils optimale Bild bereit zu stellen. Die Media Sammlung wird bequem über die mitgelieferte Fernbedienung kontrolliert und gesteuert. Die Low-Profile-Karte verfügt über DVI-, VGA- und HDMI-Anschlüsse und ist HDCP-tauglich. Die 512 MB DDR2-Speicher arbeiten bei 800 MHz effektiv, die GPU wird bei 550 bzw. 1400 MHz (GPU/Shader) betrieben.
Die Bravo 9500 verfügt als erste Grafikkarte über die Splendid Plus Technologie, eine Weiterentwicklung der exklusiven Splendid Video Intelligence Technologie von Asus. Ein Lichtsensor misst das Umgebungslicht im Raum und passt die Helligkeit des Bildschirms automatisch dementsprechend an. Mit Splendid kann der Anwender aus vier verschiedenen Bildmodi (Theater, Gaming, Foto und Standard) für ein optimales Bildergebnis auswählen. Durch das verbesserte Design ist die Bravo 9500 zudem besonders sparsam im Verbrauch. Im 2D-Modus liegt die Stromersparnis bei 92 %, eine Verbesserung von 28 % im Vergleich zu herkömmlichen GeForce 9500 GT Grafikkarten nach Referenz. Dies führt zu einer geringeren Wärmeentwicklung und damit zu einem leiseren Betriebsgeräusch.
Der Asus Bravo 9500 ist ein Gutschein beigelegt, mit dem der Käufer einen Nachlass bekommt, wenn die Testversion der Software MediaShow Espresso auf die Vollversion erweitert wird. Die Software zur Videokonvertierung ist optimiert für CUDA von Nvidia und bietet einfache und schnelle Video-Umwandlung für die Wiedergabe auf Geräten wie iPhone, PSP, Xbox und YouTube. Die Bravo 9500 ist ab sofort verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 65 Euro.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.