Seagate Technology liefert ab sofort eine Familie energiesparender Desktop-Festplatten aus: Die Barracuda LP-Laufwerke verfügen über die größte erhältliche Speicherkapazität bei bester Energieeffizienz und Performance in ihrer Klasse, und sie verbrauchen dabei 50 Prozent weniger Strom als eine Standard-Desktop-Festplatte, so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung. Die Festplatten der Barracuda LP(Low Power)-Festplatte, eine 3,5 Zoll-SATA2-Festplatte mit 5.900 Umdrehungen pro Minute und 32 MB Cache, ist in den Kapazitäten 2 Terabyte (TB), 1,5 TB und 1 TB erhältlich. Die neue Festplattenfamilie hilft den Herstellern von Low-Power-PCs, externen PC-Speichern und SOHO-Heimnetzwerksystemen mit mehreren Festplatten, die Produktionskosten zu reduzieren, da kleinere Lüfter, Stromversorgungen und andere Systemkomponenten eingesetzt werden können. Genaue Informationen über Preise und Verfügbarkeit nannte man noch nicht.
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.