Netzteilspezialist be quiet! hat seine E5 Straight Power Netzteile konsequent weiterentwickelt und bringt nun zum kommenden 15. September die neue E6-Serie auf den Markt. Nach eigenen Angaben hat die Netzteilserie in nahezu allen Bereichen nachgelegt. Natürlich und vor allem auch bei der Effizienz und beim Stromverbrauch der Netzteile, und das weiterhin bei einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis, so das Unternehmen.
Die neue BQT E6-Serie der Straight Power-Netzteile haben allesamt die 80-Plus Zertifizierung erhalten, welche ihnen einen durchgehend besonders hohen Wirkungsgrad attestiert. Je nach Modell beträgt der bis zu 86 Prozent. Auch die Anforderungen der Energiesparrichtlinie EnergyStar 4.0 werden erfüllt. Ein Highlight in Sachen Energiesparen ist der Standby-Modus der neuen Serie, denn hier begnügen sich die Netzteile mit weniger als einem Watt an Energiebedarf. Ab dem 500 Watt-Modell sind alle Netzteile SLI-zertifiziert und bieten auch genug Energiereserven für PC-Systeme mit mehreren Grafikkarten. Außerdem bieten die Straight Power-Netzteile eine sehr lange so genannte "HoldUp-Time". Dadurch können Ausfälle oder Fehler am Stromeingang über eine Zeitspane von mehr als 23 ms ausgeglichen werden, ohne, dass es zu Instabilitäten beim Betrieb des Systems kommt.
Auch bei den äußeren Werten heben sich die neuen Modelle von ihren Vorgängern ab: Bei dem Kabelschema hat man den Netzteilen getrennte P4- und P8-Stecker spendiert. Auch neu, der All-In-One Kabelstrang mit dem ein Standard-Rechner mit nur einem Kabelstrang komplett verkabeln werden kann. Dank der flüssigkeitsgelagerten Lüfter (FDB ab 550 Watt) ist die Geräuschkulisse der Netzteile weiterhin so gering wie möglich. Das kleinste Exemplar mit 350 Watt ist bereits ab 54,50 Euro zu haben (UVP). Die Preisstaffelung ist besonders übersichtlich: für jeweils 50 Watt mehr zahlt man nur rund 10 Euro Aufpreis. So ergibt sich bei dem Spitzenmodell mit 700 Watt ein Verkaufspreis von etwa 119,90 Euro.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.