Seagate will mit einem neuen Tool Anwendern schnell und einfach helfen ihren individuellen Speicherbedarf zu ermitteln: Muss der neue Rechner wirklich eine Terabyte-Festplatte haben? Reichen vielleicht schon 160 GB? Diese Fragen gilt es zu beantworten, wenn ein Kauf oder eine Aufrüstung des PCs oder Notebooks ansteht. MP3-Dateien, Heimvideos, DVDs, Spiele, Multimedia-Anwendungen, speicherintensive neue Betriebssysteme wie Windows Vista: Sie alle verbrauchen Speicherkapazitäten. Soll dann auch noch der Speicherbedarf für Backups berücksichtigt werden, wird es richtig kompliziert. Um eine Antwort darauf zu geben und diese Aufgabe zu erleichtern, hat Seagate einen einfachen Helfer für diese Fälle entwickelt.
Damit sollen sowohl Händler als auch Endkunden schnell die wichtigsten Kapazitätsanforderungen für die verschiedensten Anwendung durchgehen können. In fünf interaktiven Schritten fragt das Tool ab, wie viele Filme, Spiele, Musikstücke und andere Daten während der zuvor angegebenen Nutzungsdauer des Computers wahrscheinlich gespeichert werden. Im sechsten Schritt empfiehlt der Speicherrechner die geeignete Speicherkapazität und die optimal darauf abgestimmten Festplatten, natürlich aus dem Seagate-Produktportfolio. So lässt sich laut Hersteller Seagate der passende Speicherbedarf für PC-, Notebook- und Backup-Festplatten einfach ermitteln. Wer gerne selbst seinen Speichertyp wissen möchte, der kann das Seagate-Tool ausprobieren.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.