Die Basis für den neuen Accelero XTREME 9800 stellt der Accelero Xtreme 8800 dar. Fünf 6 mm Heatpipes, die ihre Wärme an 107 Kühlfinnen abgeben, sorgen für eine gute Kühlung der GeForce 9800 GTX. Mit den drei 80 mm Lüftern ist der Accelero XTREME 9800 in der Lage bis zu 240 Watt Wärme abzuführen und soll so die Temperatur um 29°C gegenüber dem Standardkühler verringern. Durch diese Temperatursenkung vergrößert der Accelero XTREME 9800 den Übertaktungsspielraum. Außerdem wirkt sich die bessere Kühlung positiv auf die Lebensdauer der Grafikkarte aus.
Des Weiteren wird ein SLI-Betrieb durch den Accelero XTREME 9800 weiterhin möglich sein. Die drei 80 mm PWM-geregelten Lüfter von 700 bis 2000 UPM sollen durch den speziellen Lüfterrahmen kaum wahrnehmbar sein. Die Lautstärke des 560 Gramm schweren Accelero XTREME 9800 mit einer Abmessung von 248 x 88 x 31 mm soll hierbei nur 0,7 Sone betragen.Der Accelero XTREME 9800 besitzt eine 6-jährige, eingeschränkte Garantie. Der Kühler wird ab Juni im Handel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 34,95 Euro exkl. MwSt.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.