Hersteller Sun Microsystems hat nun offensichtlich vor, eine Java Virtual Machine (JVM) für Apples iPhone und iTouch zu entwickeln. Diese Ankündigung tätigte Erich Klein, Sun Vice President Java Marketing, rund einen Tag nach dem offiziellen Beta-Start des Software Development Kits (SDK) für das iPhone. Damit sollte zumindest eine wichtige Software-Plattform des multimedialen Web auch das iPhone erreichen. Wie es dagegen mit Adobes Flash aussieht, bleibt nach einem Schlagabtausch zwischen Apple und Adobe in der Vorwoche vorerst unklar.
Sun habe die von Apple zum Beta-Start des SDK fürs iPhone veröffentlichten Informationen analysiert und sich entschieden, schnellstmöglich die JVM auf das iPhone und das iTouch zu bringen, so Klein. Sun erwartet, dass damit eine große Anzahl an Java-Applikationen auf dem Apple-Handy funktionieren werde. Zunächst wird es sich um eine JVM auf Basis der Java Micro Edition handeln. In weiterer Folge könnten aber umfangreichere Java-Versionen bis hin zu JavaFX für das iPhone umgesetzt werden. Wie auf allen anderen Plattformen soll auch die JVM auf dem iPhone für Anwender kostenlos sein.
Da Apple den Vertrieb von Software für das iPhone nur über das eigene iPhone App Store erlauben will, wird Java das iPhone frühestens zu dessen Start erreichen. Dieser soll nach aktuellen Apfel-Zeitplänen gleichzeitig mit dem allgemeinen Release der iPhone 2.0-Software erfolgen, der für Juni geplant ist.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.