NEWS / Neue Enermax PRO82+ und MODU82+ Netzteile verfügbar

03.03.2008 07:00 Uhr    Kommentare

Pünktlich zur CeBIT sind die ersten PC-Netzteile der 82+ Produktfamilie, die das Unternehmen Enermax bereits Ende Januar ankündigte, im Handel erhältlich. Die auf der CES 2008 erstmals vorgestellten PRO82+ und MODU82+ sollen neue Maßstäbe in Sachen Wirkungsgrad setzen und entsprechen dem neuesten ATX12V 2.3 Standard. PRO82+ verfügt über fest verbundene Kabel, wohingegen die Kabel der MODU82+ Modelle überwiegend modular ausgelegt sind. Eine Besonderheit des Modu82+ sind die 12-Pin Sockel mit denen sich Anschlusskabel für kommende 10-Pin oder 12-Pin Hardware-Standards nachrüsten lassen.

Die PRO82+ und MODU82+ Netzteile der Wattstufen 425, 525 und 625 verfügen über drei 12 Volt Schienen, die je nach Modell kombinierte 33, 40 bzw. 50 Ampere Strom führen. Die Spezifizierung und die Angaben der Leistungstabelle erfolgen bei 40°C Umgebungstemperatur. Für dedizierte Gaming-Systeme verfügen die leistungsstarken 625 Watt Modelle über ausreichend 6- und 8-Pin Anschlüsse für bis zu vier Grafikkarten. Alle Modelle der 82+ Familie entsprechen den aktuellen Anforderungen verschiedener Umweltsiegel, wie 80 PLUS, Blauer Engel und Energy Star 4.0. So werden nach Angaben der Ingenieure Vorgaben für den Standbymodus übertroffen und im 240 Volt Stromnetz ab 20 Prozent Last eine Effizienz von 84 bis 88 Prozent erreicht.

Für optimale und leise Kühlung wird die Drehzahl des zweifach kugelgelagerten 120 mm-Lüfters (ca. 450 bis 2000 U/min) anhand mehrerer Parameter inkl. Last und Temperatur nach Fuzzy-Logik geregelt. Patentierte abgerundete Lufteinlasskanten reduzieren Verwirbelungen und damit verbundene Geräuschentwicklung, so das Unternehmen in seiner offiziellen Pressemitteilung.

PRO82+ Netzteile sind ab 59 (385 Watt), 75 (425 Watt), 95 (525 Watt) und 129 Euro (625 Watt) erhältlich. MODU82+ gibt es in den drei Leistungsvarianten 425, 525 und 625 für 85, 119 bzw. 159 Euro. Enermax gewährt auf alle Netzteile drei Jahre Herstellergarantie und bietet direkten Endkunden-Service in Deutschland und Österreich.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.