Das USB Implementors Forum hat Nvidias "Enthusiast System Architecture" jetzt offiziell als Standard anerkannt. Damit steht nach Angaben des Unternehmens einer branchenweiten Implementierung des Management-Protokolls für PC-Komponenten nun nichts mehr im Wege. Als Resultat der Ratifizierung durch das USB Implementors Forum wird die ESA in die USB-HID-Spezifikation aufgenommen. Die Weiterentwicklung und Verfeinerung von ESA kontrolliert ein Subkomitee des USB Implementors Forum.
Die ersten ESA-zertifizierten Komponenten sind bereits erhältlich und werden unter anderem von ESA-Gründern wie Nvidia, Cooler Master, CoolIT Systems, PC Power & Cooling (Marke von Speicherspezialist OCZ), Silverstone, Tagan und Thermaltake produziert. Dell hat mit dem XPS 630 den ersten ESA-zertifizierten PC vorgestellt. Die LightFX-Technologie im XPS 630 beispielsweise nutzt das ESA-Protokoll, um die Spiele-Action auf dem Bildschirm mit der LED-Beleuchtung im PC-Gehäuse zu synchronisieren.
ESA wurde Ende 2007 eingeführt und speziell dafür entwickelt, Überwachungs- und Kontroll-Features für PC-Komponenten wie Chassis, Stromversorgung sowie Luft- und Wasserkühlsysteme zu unterstützen. Mit ESA können Komponentenhersteller nun digitale und analoge Sensoren in ihre Geräte integrieren, die Daten in Echtzeit übermitteln. Dadurch lassen sich die PC-Betriebsparameter analysieren und optimieren. Produkte, die den Zertifizierungsprozess erfolgreich absolviert haben, erhalten das ESA-Logo.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.