Abschließend zum Thema CeBIT noch ein kleiner Nachtrag zu Chipgigant Intel. Das Unternehmen zeigte in Hannover zum ersten Mal ein Centrino 2 basiertes Notebook in Betrieb und enthüllte neue Details.
Die bislang unter dem Codenamen Montevina bekannte Plattform wird künftig die offizielle Bezeichnung Intel Centrino 2 Prozessortechnologie tragen. Sie zeichnet sich durch eine längere Akkulaufzeit und eine bis zu 30 Prozent gesteigerte Rechenleistung aus (Herstellerangabe). Darüber hinaus entspricht Intel den steigenden Anforderungen der Anwender, High Definition Content in höchster Qualität ohne zusätzliche Hardware wiederzugeben. Auch in punkto Konnektivität setzt die Plattform mit neuester Wireless N Technologie (Shirley Peak) und optional integriertem WiMAX (Echo Peak) Maßstäbe.
Centrino 2 besteht aus dem Core 2 Duo Prozessor, basierend auf 45 nm-HKMG-Halbleitertechnik. Der dazugehörige Mobile Intel 45 Express Chipsatz (Codename Cantiga) unterstützt bis zu 1066 MHz FSB und bringt erstmals DDR3 in den mobilen Bereich. Mit dem Extreme Tuning Utility bekommt der Anwender Zugriff auf Speicher- und Prozessoreinstellungen. Über eine grafische Benutzeroberfläche verändert der Anwender den Multiplikator des Prozessortaktes oder die Geschwindigkeit des Speichers. Zusammen mit verschiedenen Speicherherstellern entwickelte Intel das Extreme Memory Profile (XMP), ein Äquivalent zu Nvidias EPP, das aktuell in nForce-Plattformen integriert ist.
Erste Geräte mit der Intel Centrino 2 Prozessortechnologie werden voraussichtlich Mitte diesen Jahres verfügbar sein. In der zweiten Jahreshälfte plant Intel, Quad-Core Prozessoren für Notebooks vorzustellen.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.