Die Rendering-Software Nvidia Gelato Pro 2.2 ist ab sofort als kostenloser Download erhältlich. Gelato Pro 2.2 ersetzt die Basis-Variante von Gelato und ist zugleich die letzte Version der Rendering-Software. Zukünftig wird sich das Gelato-Team bei Nvidia gemeinsam mit dem akquirierten Rendering-Anbieter mental images auf die Entwicklung von mental-ray-Software konzentrieren. Die Gelato-Software ist ein GPU-beschleunigter Final Frame Renderer zur Herstellung Computer-generierter Bilder. Gelato wurde ursprünglich zum Rendering von visuellen Effekten und Animationen für Film und Fernsehen entwickelt. Darüber hinaus lässt sich die Software auch mit Anwendungen einsetzen, die professionelles Rendering benötigen, darunter Spieleentwicklung, CAD, Industrie-Design und Architektur.
Zu den Features von Gelato zählen Sub-Pixel Antialiasing, True Displacement, Motion Blur, Depth of Field, NURBS-Support, Subdivision Surfaces und Ray Tracing inklusive Global Illumination Effects und Ambient Occlusion. Das Amaretto-Plug-in von Frantic Films ermöglicht zudem das Rendering mit 3ds-Max-Software von Autodesk und ergänzt so das Mango-Plug-In für das Rendering mit Autodesk Maya. Die Features von Gelato Pro 2.2, das bisher nur auf Lizenz-Basis erhältlich war, umfassen die interaktive Relighting Engine Sorbetto, Parallel Rendering über das Netzwerk, Multi-Threading, 64 Bit-Support und DSO Shadeops. Darüber hinaus unterstützt Gelato Pro die Software Joe Alters Shave und eine Software für Computer-generierte Haar- und Felleffekte. Durch den Support für Autodesk Maya 8.5 und 3ds Max 9.0 bietet Gelato Pro 2.2 besseres Stereo Rendering, bessere Fog Lights und eine deutlich höhere Leistung.
Gelato Pro 2.2 ist ab sofort als kostenloser Download erhältlich.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.