Fujitsu und Sun Microsystems haben heute Enterprise-Server mit dem neuen Prozessor SPARC64 VII vorgestellt. Der Quad-Core-Chip verspricht einen um fast die Hälfte geringeren Energieverbrauch pro Rechenkern als sein Dual-Core-Vorgänger SPARC64 VI. Solaris-Server-Systeme der Mid-Range-Familie SPARC Enterprise erreichen den Unternehmen zufolge mit den neuen Prozessoren bei kommerziellen Anwendungen bis zu 80 Prozent mehr Performance als mit den Vorgängern. Für existierende Server-Systeme werden Upgrade-Optionen angeboten und auch ein Mischbetrieb der beiden Prozessorgenerationen ist möglich.
Der SPARC64 VII trägt dem IT-Trend zu energieeffizienteren Prozessoren, die für einen möglichst geringen Stromverbrauch in Rechenzentren sorgen sollen, Rechnung. Ganze 44 Prozent weniger Strom pro Rechenkern als sein Vorgänger verbraucht der Chip laut Unternehmen. Die erzielbare Leistungssteigerung ist groß, für ein 64-Prozessor-System des Typs SPARC Enterprise M9000 bietet die Verwendung von SPARC64-VII-Prozessoren mit 2,52 Gigahertz Taktung laut Fujitsu-Benchmarks eine Steigerung von rund 80 Prozent gegenüber einem System mit SPARC64-VI-CPUs. Weiters betonen die Unternehmen die hohe Skalierbarkeit der Systeme, von 16 Kernen in vier CPUs in M4000-Racks bis hin zu den 256 Kernen eines voll ausgebauten M9000-Servers.
Die SPARC64-VII-Prozessoren sind binärkompatibel zu ihren Vorgängern, sodass in einer Rechenumgebung CPUs beider Typen genutzt werden können. Das verspricht eine einfache Erweiterung von Systemen. Ein Upgrade bestehender SPARC-Enterprise-Server auf die neue Prozessorgeneration ist ebenfalls möglich, was Kunden geringe Kosten für die Steigerung der Leistungsfähigkeit ihrer Systeme in Aussicht stellt. SPARC Enterprise Server der Modelle M4000, M5000 M80000 und M9000 mit den neuen Prozessoren werden den Unternehmen zufolge weltweit vermarktet werden. Dabei sind Feature-gleiche Modelle sowohl mit Sun- als auch Fujitsu-Branding vorgesehen.
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Sicherheit und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel 2025 sind heute wichtiger denn je. Viele Casino Online Plattformen boomen, doch mit dem Wachstum...
Heutzutage nehmen Online Casinos einen wichtigen Platz in der Unterhaltung ein und es ist kein Geheimnis, dass hochwertige Boni das...
Wenn es drei Dinge gibt, die die iGaming-Branche in den letzten Jahren besonders stark verändert haben, dann sind es Kryptowährungen,...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.