Intel stellte bereits am gestrigen Dienstag die Intel Centrino 2 Prozessortechnologie (Codename: Montevina) mit fünf neuen Core 2 Duo Prozessoren vor, die über einen auf 1066 MHz beschleunigten Front Side Bus und bis zu 6 MB L2-Cache verfügen. Weitere Neuerungen sind der Mobile Express Chipsatz der 45er-Serie, eine integrierte Grafik, längere Akkulaufzeiten, schnellerer kabelloser Datentransfer mit den neuen Wireless-Komponenten der Intel WiFi Link 5000 Serie und optional integriertem WiMAX sowie mehr Funktionen für Sicherheit und Verwaltung. Darüber hinaus stellt Intel ein neues Core 2 Extreme Modell für Notebooks mit satten 3,06 GHz Frequenz vor. Innerhalb der nächsten 90 Tage plant Intel außerdem Quad-Core Prozessoren für noch leistungsstärkere Notebooks vorzustellen und erheblich kleinere Komponenten der Centrino 2 Generation für sehr schlanke und leichte Notebooks.
Intel vermarktet seine neue Prozessortechnologie unter dem Namen Intel Centrino 2 Prozessortechnologie, im Business-Bereich unter Centrino 2 mit vPro Technologie. Herzstück der neuen Prozessortechnologie sind fünf Core 2 Duo Prozessoren mit einem L2-Cache von bis zu 6 MB und 1066 MHz FSB. Die Prozessoren basieren auf der 45 nm-HKMG-Halbleitertechnik (HKMG: High-K Metal Gate Transistoren) und bieten eine hohe Rechenleistung bei geringem Stromverbrauch, so Intel über die neuen Modelle. Drei der neuen CPUs verringern den Stromverbrauch um rund 30 Prozent auf bis zu 25 Watt. Für eine weitere Energieeinsparung sorgt die "Deep Power Down" Technologie. Hierbei schalten die Prozessoren nicht nur die Rechenkerne, sondern auch den L2-Cache ab, so dass die Leistungsaufnahme im Idle-Modus sinkt. Ebenfalls neu sind der Mobile Intel 45 Express Chipsatz für eine verbesserte Grafikleistung sowie die neuen Wireless-Komponenten der Intel WiFi Link 5000 Serie, die einen kabellosen Zugriff auf Wireless 802.11n Netzwerke mit einer Geschwindigkeit von bis zu 450 Mbps ermöglichen.
Eine zusätzliche Neuerung, die zur Stromersparnis Centrino 2 basierter Notebooks beiträgt, ist die Unterstützung für Hybrid Grafik. Diese ermöglicht dem Anwender, ohne Neustart seines Systems zwischen diskreter und integrierter Grafik umzuschalten. Wird keine hohe 3D Grafikperformance benötigt, kann die diskrete Grafik einfach deaktiviert und auf die energiesparende, integrierte Grafik zurückgegriffen werden. Intel erwartet nahezu 250 Notebookmodelle mit der neuen Centrino 2 Technologie in einer breiten Preisspanne und mit unterschiedlichem Funktionsumfang.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.