Die beiden ersten Produkte der Studio-Reihe sind die Notebooks Studio 15 und Studio 17. Die zwei neuen Geräte aus der Studio-Reihe setzen auf Designelemente, die bereits in den Dell-Notebooks XPS M1330 und M1530 zum Einsatz kommen. Dazu gehören unter anderem das ansprechende Äußere und der praktische Verschlussmechanismus. Darüber hinaus bietet Dell optionale, farblich abgestimmte Accessoires wie Rucksäcke, Schutzhüllen und Mäuse, mit denen Anwender ihre individuellen mobilen Lösungen zusammenstellen können.
Die Studio-Geräte kommen mit hochauflösenden Displays in Größen von 15,4 und 17 Zoll und sind in sieben unterschiedlichen Farbausführungen erhältlich: Plum Purple, Tangerine Orange, Flamingo Pink, Midnight Blue, Ruby Red, Spring Green und Jet Black (Standard). Damit Anwender ihre Notebooks ganz persönlich gestalten können, bietet Dell optional den hochglänzenden Farbton Graphit-Grau an, der mit Akzentstreifen in den Farben Schwarz, Rot, Blau oder Rosa kombiniert werden kann.
Die Studio-Notebooks können auf Wunsch mit Blu-ray-Laufwerken ausgestattet werden, um High-Definition-Filme aufs Display zu bringen. Zur optionalen Ausstattung gehört auch eine mobile Breitbandverbindung, die Internetsurfen ohne WiFi-Hotspot ermöglicht. Extra-Sicherheit verspricht der Fingerabdruck-Scanner, mit dem Anwender unautorisierten Zugriff auf das Notebook unterbinden. Zusätzlich ist es möglich eine Reisefernbedienung, die im ExpressCard-Format gehalten ist und geräuschdämmende Kopfhörer zu erwerben.
Außerdem bietet Dell mit dem Dell Dock eine einzigartige Benutzerschnittstelle an. Das hilfreiche Programm sortiert automatisch alle auf dem Notebook installierte Software in Kategorien ein, die sich anschließend über eine Taskbar aufrufen lassen. Anwender müssen daher nicht mehr nach einem Programm-Icon oder Softwarenamen suchen, sondern finden das Tool anhand seiner Kategorie wie "E-Mails & Chat", "Sicherheit", "Fotos ansehen" oder "Musik abspielen". Die Taskbar lässt sich beliebig anpassen, so können Anwender seine Desktop-Position, den Hintergrund, die Schriftart und -farbe festlegen und sogar die einzelnen Kategorie-Icons verändern.
Ab sofort sind die beiden Notebooks bei Dell ab 549 Euro (Studio 15) bzw. 679 Euro (Studio 17) erhältlich.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.