Hersteller AMD hat weitere Details zum geplanten Fusion-Chip verlautbart. Demnach soll die Kombination aus Prozessor und Grafikchip auf Basis des aktuellen Desktop-Designs, wie es bei Highend-Rechnern für Spiele-Enthusiasten zum Einsatz kommt, entwickelt werden. "Für den Fusion-Chip wird der Phenom-Prozessor umgebaut", erläutert Patrick Moorhead, Vice President Advanced Marketing bei AMD. Der Chip wird unter dem Codenamen Swift geführt und soll für den Einsatz in Notebooks optimiert werden. Bereits 2006 gab man entsprechende Pläne bekannt, die damals im direkten Zusammenhang mit der Übernahme von Grafikspezialist ATi standen.
Der Einsatz in Notebooks erfordert vor allem Energieeffizienz, was bei dem Chip bei gleichzeitiger Steigerung der Performance erreicht werden soll. "Die Phenom-Dual-Core-CPU wird den Grafikprozessor mit integriert haben", bestätigt Michael Schmid, PR-Manager für die DACH-Region, auf Anfrage von pressetext. "Die Grafik-Einheit des Prozessors verfügt über mehrere Mini-Kerne, unter denen die Grafikberechnung aufgeteilt wird", konkretisiert AMD-Sprecher John Taylor gegenüber dem Onlineportal Infoworld. Zunächst soll der Fusion-Chip als Dual-Core-Variante erscheinen, eine Ausführung als Vier-Kern-Prozessor werde später folgen. Als geplanten Zeitpunkt für die Veröffentlichung nennt Schmid die zweite Jahreshälfte 2009.
Gefertigt werden die Fusion-Chips in der 45 nm-Technologie. Entgegen ersten Angaben wird der Kombi-Prozessor jedoch nicht für UMPCs entwickelt. "Derzeit steht noch nicht fest, ob der Markt für UMPCs in Schwung kommt. Das wird sich noch weisen", so Moorhead.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.