Das Unternehmen Seagate will mit der Einführung der Maxtor BlackArmor-Speicherlösung, einem nach US-Regierungsstandard (AES) zertifizierten externen Speichergerät, und der Central-Axis-Technologie, einem Software-Upgrade, das sicheren Remote-Zugriff sowie Datentausch für bestehende Maxtor Shared Storage II Netzwerkgeräte ermöglicht, Sicherheit und Zugriff digitaler Inhalte verbessern. Diese Produkte stellt das Unternehmen auf der Internationalen Consumer Electronics Show (CES) 2008 vor. Darüber hinaus wird die neue PipelineHD-Festplattenserie angekündigt, eine Festplattenfamilie speziell zugeschnitten auf Digitale Video Recorder. Weiterhin präsentiert Seagate Erweiterungen der FreeAgent-Speicherlösungen.
Maxtor BlackArmor-Speicherlösung: Ein portables externes 160 GB 2,5 Zoll-Speichergerät, das mit Verschlüsselungstechnik arbeitet und damit höchste Datensicherheit gewährleistet. Dank der SeagateSecure-Technologie sind Inhalte im Falle von Verlust oder Diebstahl gesperrt. Die Maxtor BlackArmor-Produkte sind voraussichtlich im zweiten Quartal 2008 zum empfohlenen Herstellerpreis von 149,99 US-Dollar erhältlich. Auf den Platten ist zudem die Maxtor Manager-Software-Suite installiert, die automatisch ablaufende Backups und Multi-Computer-Synchronisation durchführt.
Maxtor Central Axis-Software: Eine Softwarelösung, mit der sich Inhalte auf Maxtor Shared Storage II Netzwerkplatten sicher und bequem über eine Webverbindung abrufen und teilen lassen – ohne dabei die Netzwerk-Firewalls zu verletzen. Die Maxtor Central Axis-Technologie ist voraussichtlich ab März erhältlich und wurde für bereits bestehende Shared Storage-Lösungen entwickelt. Die Lösung wird als freier Download auf der Maxtor Solutions Website abrufbar sein.
FreeAgent-Speicherlösungen: Die Seagate FreeAgent-Speicherfamilie bietet mehr Kapazität! Im ersten Quartal 2008 werden die FreeAgent Pro-Festplatten mit bis zu einem Terabyte (TB) erhältlich sein und Desktop- sowie Online-Support bieten, der Anwendern erlaubt, ihre digitalen Dateien einfach zu verwalten, mit fast jedem zu teilen und mit fast allem zu synchronisieren, so Seagate. Die kompakten FreeAgent Go-Platten werden im ersten Quartal 2008 mit bis zu 250 GB erhältlich sein.
PipelineHD-Festplattenserie: Diese neue Festplattenfamilie ist speziell auf den Einsatz in Digitalen Video Recordern (DVR) zugeschnitten und wird erstmals mit Kapazitäten von 320 GB bis einem TB angeboten. Die medienoptimierte PipelineHD-Festplattenserie ist in der Lage, bei Gehäusetemperaturen bis zu 75 Grad Celsius zu arbeiten. So wird die Systemzuverlässigkeit verbessert und die Lebensdauer von DVRs sowie Home Media Centres erhöht. Zudem ermöglichen die Platten einen praktisch geräuschlosen Betrieb sowie die notwendige Leistung für HD-Streaming und Peak Power Efficency.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.