Mit der Traveler 525 Laser stellt Genius eine Maus ohne Scrollrad und Tasten vor, das neue Designkonzept der Traveler 525 Laser heißt Float-to-Click. Damit verzichtet Genius auf die üblicherweise vorhandenen Maustasten. Geklickt wird einfach durch leichte seitliche Gewichtsverlagerung. Der blau schimmernde Sensor auf der Oberseite setzt horizontale und vertikale Fingerbewegungen in Scrollen um. Ein zusätzlicher Druck auf das OptoWheel aktiviert TurboScroll für schnelles Browsen durch lange Dokumente. Wer gar nicht ohne Tasten kann, der findet zwei Sondertasten in der Mitte der Oberschale verborgen. Vista-Anwender können hier mittels Knopfdruck den Taskmanager Flip 3D oder für zuvor markierte Wörter die Smart IE Search aktivieren. Dank eines Laser-Sensors mit einer Auflösung von 1.600 dpi soll die Traveler 525 schnell und präzise arbeiten. Pünktlich zur CeBIT ist die kabelgebundene USB-Maus zu einem UVP von 29,99 Euro im Handel.
Mit der Navigator 525 weitet Genius den Einsatz des patentierten OptoWheels weiter aus. Die ergonomisch geformte Maus ist sowohl für Rechtshänder als auch für Linkshänder geeignet. Herkömmliche Scrollräder sollen eine Genauigkeit von 1 dpi bieten, die Auflösung des OptoWheel-Sensors beträgt 50 dpi, so sollen horizontale und vertikale Scrollbewegungen 50-mal so präzise umgesetzt werden können. In der Navigator 525 kommt ein justierbarer Laser-Sensor mit einer Auflösung von 1.600 dpi zum Einsatz. Wird die Maus an Bildschirmen mit niedrigen Auflösungen eingesetzt, lässt sich der Sensor auf 800 dpi umstellen. Zwei Sondertasten auf der linken Seite starten die Internetsuche Smart IE Search und die Bildergalerie. Ein Druck auf das OptoWheel aktiviert den Taskmanager Flip 3D. Eine Wippe auf der rechten Seite dient zum Zoom auf geöffnete Fotos oder Dokumente. Die kabelgebundene Navigator 525 Laser kommt direkt nach der CeBIT für 29,99 Euro in den deutschen Handel.
Genius auf der CeBIT 2008: Halle 25, Stand E76
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.