Scythe Zipang CPU-Kühler
"Bei einem Rundgang auf den letzten Messen dürfte sicherlich auch der neue Hybridkühler von Scythe aufgefallen sein, der Zipang getauft wurde. Dieser Kühler sollte auf grund seiner schieren Größe und Konzeptionierung ein gehöriges Wörtchen mitreden, wenn es darum geht, dem doch etwas festgefahren Hybrid Segment wieder eine wohldosierte Prise Leben einzuhauchen. Ausgestattet wurde der Bolide mit der neuen Uneven Parallel Heatpipe Construction, die über eine e-förmige Anordnung (sonst U-Form) der Heatpipes die aufgenommene Prozessorabwärme in beiden Richtungen der Heatpipes an die großflächigen Aluminiumlamellen weiterleitet. Unterstützt wird dieses Vorhaben durch einen 140mm Lüfter, der mit seiner Werksangabe von 1000 U/min das Ganze möglichst leise und unauffällig realisieren soll. Ob diese Kühler-Lüfter Komposition wirklich erfolgreich ist und auch die Konkurrenz aus dem eigenen Lager in Gestalt des Scythe Andy Samurai Master von seiner derzeitigen Spitzenposition verdrängen kann, klären wir im weiteren Verlauf unseres ausführlichen Reviews."
Zerotherm Hurricane HC92 Cu 8800 VGA Kühler
"Die Kühler der Firma Apack Zerotherm werden seit dem Jahre 2006 offiziell über die Distribution der Xen.Micro GmbH in Deutschland ausgeliefert. Darunter fallen weiterhin die Produkte und Brands von Nanoxia, Hades Gaming, Xen.Core, X-Spice und Killernic und Antazone. Schon die ersten Kühler konnten damals in der Technic3D Redaktion mit Leistung überzeugen. Mit dem Hurricane HC92 Cu 8800 Grafikkartenkühler möchte man an vergangene Erfolge anknüpfen und für die aktuelle Grafikkartengeneration gerüstet sein. Kein leichtes Unterfangen, zumal bereits der Standardkühler mit einem geringen Betriebsgeräusch aufwarten kann. Aber da wären ja auch noch die Kühleigenschaften, die man anstrebt zu unterbieten."
Terratec Noxon 2 Radio für den IPod im Test
"Mit dem Noxon 2 haben wir ein besonders interessantes Gerät aus dem Hause Terratec in den Technic3D Testhallen. Durch eine spezielle Unterstützung des Apple iPods und einiger netter Features versucht Terratec dem Kunden sein neues Noxon Modell schmackhaft zu machen. In unserem Test werden wir uns ansehen ob Terratec kulinarisch gesehen zu den Gourmets zählt oder ob die Noxon Kost für den Endnutzer eher schwer verdaulich ist."
Mushkin XP2-8000 Redline 996593 4GB Dualkit
"Ein 4GB Kit von Mushkin für 100 Euro? das war vor einem Jahr nicht nur undenkbar, sondern fern jeder Realität. OK, schnelle Kits mit Micron Chips sind für diesen Preis auch heute noch nicht erhältlich und werden es auch in absehbarer Zeit nicht sein. Aber wer keine neuen Übertaktungs Rekorde anstrebt, sollte auch mit Powerchips sein System performant bestücken können. "Somit schließt Mushkin die High End Lücke für Speicherhungrige Anwender und bietet für die Gamer bis hin zum Enthusiasten preislich interessante Produkte." sagt Steffen Eisenstein, Vice President von Mushkin Europe Devision. Wie gewohnt legt Mushkin enorm viel Wert auf Qualität, so werden auch bei diesen neuen Mushkin Produkten nur beste, handselektierte und mainboardgetestete Speicherbausteine verwendet. Soweit die Marketing-Theorie, schauen wir uns also in der Praxis an, wie weit Theorie und Praxis harmonieren."
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.