Vor einigen Wochen hatten wir eine neue Maus von SteelSeries näher unter die Lupe genommen, die Ikari Optical. Nun erreichte uns auch der "große Bruder" in Form der Ikari Laser. Neben dem veränderten Sensor wartet die Ikari Laser mit einigen neuen Features auf, die sie zu einem ernsthaften Konkurrenten der etablierten Größen im Gaming-Segment werden lassen sollen. So finden wir Ausstattungsmerkmale wie eine weitgehend frei wählbare Auflösung, programmierbare Tasten, die Abspeicherung von Profilen, die hardwareseitige Änderung der Auflösung, ohne dass ein Treiber nötig wäre und anderes mehr. Insgesamt hört sich das alles also recht vielversprechend an.
Dass Werbung für ein Produkt und das tatsächliche Produkt sich aber manchmal deutlich voneinander unterscheiden, erlebt der zuweilen geplagte Konsument gerade im Elektronik-Segment häufiger. Insofern muss die Ikari Laser auf unserem Prüfstand zeigen, ob sie halten kann, was die Produktankündigung verspricht. Die Eckdaten klingen jedenfalls danach, als ob die Ikari Laser das Zeug zur echten Empfehlung hat. Ob dem so ist, wird unser Test klären.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.