Das Internet-Auktionshaus eBay plant massive Änderungen in seinem Nutzer-Bewertungssystem. In Zukunft sollen Verkäufer nicht mehr in der Lage sein, negative Kommentare über Käufer abzugeben. Laut eBay bestehe die Gefahr, dass es zu ungerechtfertigten schlechten Bewertungen seitens der Verkäufer komme, wenn diese zuvor von ihren Abnehmern negativ kommentiert wurden. Um derlei "Racheakten" vorzubeugen, sollen jene, die Artikel anbieten, künftig keine unvorteilhaften oder neutralen Bewertungen über die Käufer mehr abgeben dürfen.
Die Verkäufer kritisieren das Vorhaben und klagen über Ungerechtigkeiten. Nimmt eBay den Produkt-Anbietern das Recht, sich öffentlich über einen Käufer zu beschweren, bleibe wenig Handlungsspielraum für den Verkäufer, wenn bei der Abwicklung eines Geschäfts Probleme auftauchen. Weil die Käufer ihrerseits aber weiterhin schlechte Kommentare hinterlassen können, verzerre dies den kompletten Handelsablauf. eBay versucht dies offenbar anders auszugleichen und führt neue Maßnahmen zum Schutz der Verkäufer ein. Beispielsweise können Käufer künftig innerhalb der ersten drei Tage nach einem Kauf keine negative oder neutrale Bewertung abgeben. Außerdem wird es nur noch bis zu 60 Tage nach Angebotsende möglich sein, den Händler zu kommentieren.
Nur wenn beide Seiten über die gleichen Möglichkeiten verfügen, sei eine faire Geschäftsabwicklung gewährleistet, klagen die Kritiker. Um das gewährleisten zu können, flankiere das Unternehmen die Änderungen an den Verkäufer-Bewertungen mit einer Reihe wirkungsvoller Maßnahmen zum Schutz von Verkäufern gegen Regelverstöße von Käufern.
Das Internet-Auktionshaus fürchtet, dass viele Käufer sich nicht trauen würden, negative Kommentare abzugeben, weil sie Angst vor den "Rachebewertungen" der Verkäufer hätten. Infolge entstehe auch kein wahrheitsgetreues Bild über die tatsächlichen Abläufe zwischen den beiden Parteien. eBay fügte aber auch hinzu, dass die Mehrheit der Transaktionen ohne Probleme verlaufe und nur eine Minderheit von Verkäufern absichtlich schlechte Bewertungen abgebe.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.