Mit einem Zero-Watt-Monitor aus den Entwicklungslabors von Fujitsu Siemens Computers (FSC) demonstriert der Hersteller einen neuen Meilenstein in Sachen Stromeinsparungen. Der Bildschirm ist laut Angaben des Herstellers der weltweit erste Monitor, der im Standby-Modus überhaupt keinen Strom benötigt. "Dies wird mithilfe einer eigenen Schaltung in dem Gerät umgesetzt, die die Stromversorgung komplett unterbricht, sobald das Videosignal vom Rechner ausbleibt", erläutert Helga Sporer-Hahn, Sprecherin von FSC, im Gespräch mit pressetext. Der Energieverbrauch liege im Ruhezustand tatsächlich bei 0,0 Watt.
Kernstück des energiesparenden Bildschirms ist ein Relais im Netzteil des Monitors. Sobald der Rechner kein Videosignal mehr schickt, unterbricht ein Schalter automatisch den kompletten Stromkreislauf des Monitors. Als Wächter dient ein Kondensator, der über die VGA-Leitung aktiviert wird. Sobald das Computersignal zurückkehrt, wird dadurch das Relais wieder geschaltet und der Monitor mit Energie versorgt. Die Geräte verfügen des weiteren noch über eine zweite Möglichkeit, Strom zu sparen. Ein Sensor misst laufend die Umgebungshelligkeit und passt das Display automatisch an. In einer dunklen Umgebung wird somit gegenüber einem hellen Büro weniger Leistung benötigt.
Als erste Geräte sollen die 22 Zoll-Versionen der Monitore als Stromsparer umgerüstet werden, so Sporer-Hahn. Preislich sollen sich Zero-Watt-Modelle kaum von den anderen FSC-Bildschirmen unterscheiden und maximal zehn Euro mehr kosten.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.