Pünktlich Mitte des Monats Aprils hat man bei ATi den aktuellen Catalyst 8.4 veröffentlicht. Zahlreiche Bugs wurden beseitigt und Spiele mit Unreal-3-Engine können nun in CrossFireX-Konfigurationen mit funktionierendem Anti-Aliasing glänzen. Linux-Nutzer erfahren zudem endlich die lang ersehnte Unterstützung der HD 3xx0-Serie, wenn auch mit Ausnahme der HD 3870 X2.
Einige Probleme im Zusammenspiel von Windows Vista und den Spielen Company of Heroes, Crysis, Doom 3, Hellgate: London, Lost Planet, Tabula Rasa und Tomb Raider Anniversary sollten nun der Vergangenheit angehören, ebenso wie zwischen Windows XP und Lost Planet, sowie dem 3DMark05/06 von Futuremark. Neben all diesen Fehlern wurden natürlich noch zahlreiche mehr beseitigt, die obige Auswahl spiegelt aber die wohl interessantesten wider. Zusätzlich unterstützt man nun auch den neuen Folding@Home GPU Beta-Client von Stanford.
Linux-Nutzer kommen nun auch, wie schon oben erwähnt, in den Genuss die ATi HD 3xx0-Serie im OpenSource-Betriebssystem mit offiziellen Treibern nutzen zu können. Einzig Käufer einer HD 3870 X2 müssen weiter warten. Auch im Catalyst 8.4 Linux Edition wurden zudem wieder einige wenige Bugs beseitigt.
Alles in Allem ein kleines, aber wohl feines Update der Catalyst-Suite. Man kann auch nicht jeden Monat erwarten, ein derartiges Feuerwerk wie mit Einführung des Catalyst 8.3 zu erleben. Jedoch hätte es sicher auch nicht geschadet, wenn man den AGP-Hotfix gleich mit in die Suite integriert hätte. Betroffene Nutzer des AGP-Problems müssen sich stattdessen einen aktualisierten Hotfix installieren.
Weiterführende Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind, oder aber auch im PDF-Format vorliegen.
Hotfix:
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.